• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
  • Angebote für Schüler*innen
  • Infomaterialien
  • MARUM Entdecken
  • Geowissenschaft­licher Arbeitskreis
    • Termine
    • Förderer
  • Geowissenschaftliche Sammlung
  • GeoAtlas
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
    • Öffentliche Auftritte
    • Angebote für Schüler*innen
    • Infomaterialien
    • MARUM Entdecken
    • Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
    • Geowissenschaftliche Sammlung
    • GeoAtlas
  • Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
    • Public Appearances
    • Angebote für Schüler*innen
    • Infomaterialien
    • MARUM Entdecken
    • Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
    • Geowissenschaftliche Sammlung
    • GeoAtlas
  • Geowissenschaftlicher Arbeitskreis

Geowissenschaftlicher Arbeitskreis

Geowissenschaftlicher Arbeitskreis

Bereits seit 1958 können sich Laien in Bremen im Geowissenschaftlichen Arbeitskreis über Fossilien, Gesteine und Mineralien zu informieren, eigenes Material bestimmen zu lassen und Veranstaltungen zu diesem Thema zu besuchen. War diese Veranstaltung früher im Überseemuseum beheimatet bietet der Fachbereich 5 seit 1994 jeweils am zweiten Donnerstag eines Monats im Gebäude `MARUM` auf dem Campus der Universität diese Veranstaltung für interessierte Laien an. Jeweils ab 19 Uhr besteht die Möglichkeit eigene Funde und Stücke von Experten bestimmen zu lassen, ab 19.30 Uhr werden die Themen durch einen allgemeinverständlichen Vortrag von Experten der Bremer Universität oder von Außerhalb sowie durch Hobbygeowissenschaftlern vertieft. Die Treffen dienen generell dem Erfahrungsaustausch und ermöglichen es auch außerhalb der Bestimmung von Exponaten Fragen an Fachleute zu richten oder einfach Kontakt zu Fachleuten zu bekommen und einen Einblick in die Arbeitsweise und Themen der Forschung am Fachbereich Geowissenschaften zu gewinnen. Sie bieten somit Neulingen die Möglichkeit einen leichten Einstieg in diese Thematik zu bekommen. Darüber hinaus werden Exkursionen mit fachlicher Betreuung angeboten, zu denen auch die Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins Bremen e.V. und andere Teilnehmer herzlich willkommen sind.

Freunde der Geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Bremen e. V.

Eine Möglichkeit für interessierte Bürger das Thema Förderung der Geologie und Paläontologie im Bremer Raum aktiv zu gestalten ist der Förderverein der Freunde der Geowissenschaftlichen Sammlung der Universität Bremen e. V., der sich aus der Aktivität des Geowissenschaftlichen Arbeitskreises entwickelt hat. Mit der Gründung eines Fördervereins bemühen sich private Unterstützer um die Weiterentwicklung der Sammlung.
Durch Spenden und Schenkung von Sammlungen oder wissenschaftlich interessanten Einzelstücken wird der Bestand der Sammlung bereichert. Die Mitgliedsbeiträge und Spenden dienen dem Ankauf wissenschaftlich wertvoller Objekte und technischer Ausrüstungsgegenstände. Auch steht im Fokus das Material der Sammlung im Rahmen von Ausstellungen und Präsentationen noch stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Für die Mitglieder werden zudem Führungen in Forschungseinrichtungen, Ausstellungen und Exkursionen angeboten.

Kontakt
­

Geowissenschaftliche Sammlung

Prof. Dr. Jens Lehmann

GEO 5040

Tel.: +49 421 218 - 65016
jens.lehmann@uni-bremen.de

Geowissenschaftliche Sammlung

Prof. Dr. Jens Lehmann

GEO 5040

Tel.: +49 421 218 - 65016
jens.lehmann@uni-bremen.de
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz