Infomaterialien

Broschüre des Fachbereichs Geowissenschaften
Mit der Neuauflage 2023 seiner zweisprachigen Broschüre möchte Sie der Fachbereich Geowissenschaften über seine vielfältigen Studienangebote und Forschungsaktivitäten informieren. Auf 84 bunt illustrierten Seiten präsentieren sich Dekanat, Verwaltung, unsere 5 Bachelor- und Masterstudiengänge, 18 Fachgebiete, 2 Researcher und 22 weitere Professuren. Sie alle stellen ihre vielfältige Forschungrichtungen und -methoden an attraktiven Beispielen vor. Diese Broschüre kann auch in hochwertig gedruckter Form von unserer Fachbereichsverwaltung bezogen werden.

Geschichte des Fachbereichs Geowissenschaften
Der Fachbereich 5 – Geowissenschaften der Universität Bremen blickt auf eine dynamische Entwicklung zurück. Nach langer Planung (seit Gründung der Universität) wurden 1985 die ersten beiden Professoren berufen und Anfang 1986 wurde der Fachbereich gegründet. 30 Jahre später sind der Fachbereich und das eng mit ihm verbundene MARUM eine international etablierte Forschungs- und Lehreinrichtungen mit 20 Fachgebieten und vier attraktiven Geostudiengängen.
Zum 30-jährigen Bestehen des Fachbereichs ist eine 48-seitige Broschüre erschienen:
Gerold Wefer
Geschichte des Fachbereichs Geowissenschaften der Universität Bremen
Dokumentation als pdf

Broschüre "Geowissenschaften studieren"
Die Deutsche Geologische Gesellschaft (DGG) ist mit über 150 Jahren die älteste geowissenschaftliche Vereinigung in Deutschland. Mit dieser Broschüre (2002, 44 S.) will der Arbeitskreis Junger Geologinnen und Geologen der DGG das Interesse für die Geologie wecken und Hilfen bei der Studien- und Berufswahl geben. Er zeigt die vielfältigen Berufsmöglichkeiten von Geowissenschaftlern anhand von konkreten Berufswegen auf und beantwortet Fragen zu sinnvollen Studienschwerpunkten. Prüfen Sie, ob Ihnen das Studium und der Beruf eines Geowissenschaftlers Freude machen könnte. Wenn dies so ist und Sie engagiert studieren, werden Sie sicherlich mit Erfolg studieren und auch einen Arbeitsplatz im In- oder Ausland finden.