• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

05-GEO-1-K6 Geotechnische Beschreibung des Untergrunds - Ingenieurgeologie

Beauftragte/r: Tobias Mörz

Lernziele / Kompetenz

Nachdem Studierende das Modul erfolgreich besucht haben, können sie:
- fortgeschrittene ingenieurgeologische Parameter von Bodenproben selbständig bestimmen
- ingenieurgeologische Probleme lösen
- Geotechnische Laborberichte erstellen und beurteilen

Kenntnisse

Das Modul setzt die Kenntnis der grundlegenden physikalischen Vorgänge im Boden und die einfachen ingenieurgeogischen Indexversuche voraus, wie sie z. B. in der Einführung in die Ingenieurgeologie im BSc. vermittelt werden. Studierende ohne ingenieurgeologische Vorbildung können sich diese Kenntnisse anhand von Literatur selbstständig erarbeiten.

Arbeitsaufwand

- 70 h Präsenzzeit (5 SWS / 14 Wochen)
- 70 h Nachbereitung
- 100 h Versuchsauswertung und Protokolle
- 30 h Prüfungsvorbereitung

Prüfungsform

Kombinationsprüfung:
Laborberichtunbenotet
Seminarvortragunbenotet

Prüfungsvorleistungen:
- sinnvolle Bearbeitung der Übungen

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben

zurück
Eckdaten
Studiengang

Master of Science Geowissenschaften


Modulart

Wahlpflicht


1. Studienjahr

Wintersemester

9 CPS

5 SWS


Überwiegende Sprache:

Deutsch


Sprachniveau:

mittel


Kontakt

Ansprechpartner

Prof. Dr. Tobias Mörz

Tel.: 

tmoerz@marum.de

05-GEO-1-K6 Geotechnische Beschreibung des Untergrunds - Ingenieurgeologie

Beauftragte/r: Tobias Mörz

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz