Lernziele / Kompetenz
Nachdem Studierende das Modul erfolgreich besucht haben, können sie:
- fortgeschrittene ingenieurgeologische Parameter von Bodenproben selbständig bestimmen
- ingenieurgeologische Probleme lösen
- Geotechnische Laborberichte erstellen und beurteilen
Kenntnisse
Das Modul setzt die Kenntnis der grundlegenden physikalischen Vorgänge im Boden und die einfachen ingenieurgeogischen Indexversuche voraus, wie sie z. B. in der Einführung in die Ingenieurgeologie im BSc. vermittelt werden. Studierende ohne ingenieurgeologische Vorbildung können sich diese Kenntnisse anhand von Literatur selbstständig erarbeiten.
Arbeitsaufwand
- 70 h Präsenzzeit (5 SWS / 14 Wochen)
- 70 h Nachbereitung
- 100 h Versuchsauswertung und Protokolle
- 30 h Prüfungsvorbereitung
Prüfungsform
Kombinationsprüfung:
Laborbericht | 50 % |
Seminarvortrag | 50 % |
Prüfungsvorleistungen:
- sinnvolle Bearbeitung der Übungen
Literatur
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben