05-GEO-1-K5 Angewandte Geophysik - Methoden
Beauftragte/r: Volkhard Spieß
Die „Angewandte Geophysik“ verfügt über technisch and analytisch hochentwickelte zerstörungsfreie Verfahren zur Erkundung (Prospektion) und Erschließung (Exploration) des geologischen Untergrunds mit Wellen und Feldern:
- Seismoakustik (Reflektions- und Refraktionsseismik, Seismische Tomographie, Sedimentechographie, akustische Bathymetrie),
- Gravimetrie (Aero-, Mikro- und Seegravimetrie),
- Magnetik (Aero-, Archäo- und Marine Magnetik),
- Geoelektrik (Gleichstromelektrik, Eigenpotential, Induzierte Polarisation),
- Elektromagnetik (Time-Domain- und Transienten-EM, Magnetotellurik, Bodenradar).
Diese Methoden werden höchst erfolgreich in vielen Bereichen der Geoforschung zur Strukturaufklärung und in der Rohstoffwirtschaft zur Suche von Erdöl-, Erdgas-, Erz- und Minerallagerstätten, Grundwasser und Anomalien des Untergrunds (Kavernen, Findlinge, Schwächezonen, Bodendenkmäler, Munition) eingesetzt.
Das zweistufige Modul aktualisiert und vertieft die im Bachelorstudium angelegten Grundkenntnisse über geophysikalische Wellenfront- und Potentialverfahren mit erweiterten theoretischen Ansätzen, anspruchsvollen Fallstudien und Verständnis fördernden Processing- und Interpretationsübungen. In gewissen Grenzen können die Kursteilnehmer ihre persönlichen Lernschwerpunkte festlegen.
In vier aufeinander abgestimmten Phasen nimmt der Kurs die Perspektive der Krusten-, der Explorations-, der Hydro-, sowie der Umwelt- und Ingenieurgeophysik ein und vermittelt jeweils, wie geophsikalische Surveys fallabhängig ausgelegt und ausgewertet werden. Die Veranstalter beabsichtigen, die studentische Vor-, Mit- und Nacharbeit in koordinierter Form in die Veranstaltungsblöcken einzubeziehen und der Vorstellung und Diskussion von Übungs- und Fallstudienergebnisse breiten Raum zu widmen.
Absolventen dieses Kurses können
- alle wichtigen aktuell verfügbaren geophysikalischen Explorationsverfahren erläutern,
- die für eine vorgegebene strukturanalytische Aufgabe geeigneten geophysikalischen Mess- und Auswertungsverfahren spezifizieren und ein Messkonzept entwerfen,
- Geophysikalische Messdaten mittels professioneller Software, bei Bedarf auch ergänzt durch eigene Rechenroutinen prozessieren, analysieren und interpretieren.
- Sich komplexe publizierte Fallstudien erschließen und kritisch darstellen.
270 h / 9 CP, davon
- 70 h Vorlesungen und Präsenzübungen (5 SWS / 14 Wochen)
- 70 h Nachbereitung der Vorlesungen und Literaturstudium nach Vorgaben
- 70 h Hausarbeiten (Berechnungen, Datenanalyse und -interpretation)
- 60 h Vorbereitung von mindestens zwei Ergebnis- und Literaturpräsentationen
Kombinationsprüfung:
Bearbeitung von Übungsaufgaben | unbenotet |
Vortrag | unbenotet |
Einführung in die Angewandte und Marine Geophysik (Auswahl);
H.R. Buger, A.S. Sheehan & C.H. Jones (2006) Introduction to Applied Geophysics - Exploring the Shallow Subsurface. W.W. Norton & Company, 600 S.
E.J.W. Jones (1999) Marine Geophysics. John Wiley & Sons, 466 S.
Detailwissen und Fallbeispiele der Angewandten Geophysik (Auswahl):
W. M. Telford, L. P. Geldart und R. E. Sheriff (1990) Applied Geophysics, Cambridge University Press, 792 S.
Dwain K. Butler Hg. (2006) Near-surface Geophysics, Society of Exploration Geophysicists, 732 S.
Eckdaten
Master of Science Geowissenschaften
Modulart
Wahlpflicht
1. Studienjahr
Wintersemester
9 CPS
5 SWS
Überwiegende Sprache:
Deutsch
Weitere Sprachen:
Englisch
Sprachniveau:
C1 (dt.), B2 (engl.)
Kontakt
Ansprechpartner
Prof. Dr. Volkhard Spieß
GEO 4550
Tel.: +49 421 218 - 65370
vspiessuni-bremen.de