05-GEO-1-K3 Sedimentologische Modelle und Konzepte: Schelf-Becken Systeme
Beauftragte/r: Elda Miramontes García
Übergeordnetes Ziel ist die vertiefende Beschäftigung mit modellierenden und konzeptionellen Ansätzen, die im breit gefächerten Themenbereichen der Dynamik von Ablagerungssystemen, ihrer ökofaziellen und klimatischen Rahmenbedingungen sowie der Bildung und Veränderung sedimentärer Signale mit Anwendungsbezug in Richtung Kohlenwasserstoffgeologie und Bewertung natürlicher sedimentärer Resourcen angesiedelt sind.
Im Kurs "Sedimentologie und Ökologie von Schelfen" werden Steuerungsprozesse karbonatischer und terrigener Sedimentation und ihre korrespondierenden Ökofaziessysteme auf den Schelfen entlang von latitudinalen und bathymetrischen Traversen für tropische und nichttropische Regionen behandelt, wobei besonderes Augenmerk auf Land-Ozean Wechselwirkungen, die Auswirkungen von Meeresspiegelschwankungen, sowie Veränderungen in der Vegetation und Verwitterung im Hinterland gerichtet wird.
In den Kursen "Angewandte Beckenanalyse und Sequenzstratigraphie" und "Sedimentbecken in der Erdgeschichte" werden die tektonisch-sedimentologische Verfüllungsgeschichte verschiedene Beckensysteme des Phanerozoikums vom seismischen zum mikroskopischen Massstab beispielhaft behandelt und übergeordnete Konzepte und Modelle herausgearbeitet. Dies beinhaltet z.B. vergleichende Analysen der triassischen Beckensysteme Nordamerikas, Zentraleuropas und des alpinen Bereiches.
Prüfungsleistungen (Kombiprüfung mit 2 Prüfungsleistungen: 40% Projektstudie, 60% Modulprüfung):
Mündliche Prüfung (20 Minuten pro Kandidat/in, 2 Prüfer)
Projektstudie:
40% Referat (10 Min. Vortragszeit) und schriftliche Kurzfassung zu einem Thema aus Beckenanalyse., oder
40% praktische Auswertung von Proben/Datensätzen aus den Themenkomplexen der Schelfkurse; schriftlicher Kurzbericht + 5 Min. Kurzvortrag.
Der erfolgreiche Abschluss des Moduls befähigt zum Erstellen von konzeptionellen Modellen für verschiedene Beckensysteme unter Einbeziehung wesentlicher Steuergrößen der Sedimentdynamik wie Meerespiegel, Klima und plattentektonische Konstellation.
Der Absolvent erlangt vertiefende Kenntnisse über die Steuerung der Sedimentdynamik sowie über die Bildungsbedingungen und internen Strukturen von Ökosystemen auf den heutigen Schelfen und deren Entwicklungsgeschichte im Zuge von Meerespiegelschwankungen und anderen Klimazuständen.
Die Absoventen sind in der Lage Stärken/Schwächenanalysen von konzeptionellen Modellen der Sequenzstratigraphie zu erstellen.
Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse in der Sedimentologie, die bei einer Belegung von Sedimentologiemodulen in einem Bachelorstudium erworben wurden.
270 h / 9 CP
- 70 h Präsenzzeit (5 SWS / 14 Wochen)
- 90 h Nachbereitung der Vorlesungen und Übungen
- 50 h Vorbereitung auf die Modulabschlussklausur
- 60 h Ausarbeitung Seminarbeitrag zu Beckenanalyse inklusive schriftlicher Kurzfassung
Kombinationsprüfung:
mündliche Prüfung | unbenotet |
Projektarbeitsbericht | unbenotet |
Eckdaten
Master of Science Geowissenschaften
Modulart
Wahlpflicht
1. Studienjahr
Wintersemester
9 CPS
5 SWS
Überwiegende Sprache:
Deutsch
Kontakt
Ansprechpartner
Prof. Dr. Elda Miramontes García
GEO 2560
Tel.: +49 421 218 - 65200
emiramonuni-bremen.de