Inhalt:
Die Wechselbezüge von geotektonischen, ökofaziellen und klimatischen Prozessen spiegeln sich als wichtigste Einflussgrössen in Sedimentbecken wider. Ausgewählte Beispiele von Sedimentbecken verschiedener plattentektonischer Positionen und aus unterschiedlichen Zeitabschnitten zeigen die Bedeutung der genannten Prozesse in Bezug auf die unterschiedlichsten lithologischen Endprodukte.
Kompetenzen:Die Studierenden können geophysikalische, geochemische und plattentektonische Datensätze zu einer vertiefenden Analyse geologischer Prozesse in verschiedenen erdgeschichtlichen Perioden zuordnen.
Prüfungsform:mündliche Prüfung
Literatur: Wird entsprechend gesondert bekanntgegeben