Coastal Processes
Veranstalter: André Freiwald, Dierk Hebbeln
Diese Exkursion konzentriert sich auf rezente Küstenprozesse und -typen an verschiedenen Küstenabschnitten der deutschen Nord- und Ostseeküste. Da Küsten, die aus Lockersedimenten bestehen, in erster Linie durch die verfügbare hydrodynamische Energie gesteuert werden, werden verschiedene Standorte besucht, die unterschiedliche Energieniveaus repräsentieren. Darüber hinaus werden erodierende und akkumulierende Küstenabschnitte sowie Ästuare untersucht.
- Verständnis der verschiedenen aktiven Küstenprozesse und -umgebungen entlang der Nord- und Ostseeküste
- Verständnis der Interferenzen zwischen natürlichen Prozessen und menschlichen Aktivitäten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Küstenschutz
- Verstehen, wie die (langfristige) Küstenentwicklung durch die geologischen Gegebenheiten gesteuert wird
Schriftlicher Bericht, in dem die Relevanz eines bestimmten Themas der Exkursion für einen Investor, der größere touristische Investitionen plant, dargelegt wird.
Exkursionsbericht
Wird während der Exkursion zur Verfügung gestellt.
1. Tag:
2. Tag:
3. Tag:
4. Tag:
5. Tag:
6. Tag:
7. Tag:
8. Tag:
9. Tag:
10. Tag:
11. Tag:
12. Tag:
13. Tag:
14. Tag:
Eckdaten
05-BMG-SE3-2
Studiengang
Bachelor Marine Geosciences
Modulname
Sedimentary Processes
Veranstaltungsart
Geländeübung (GÜ)
3. Year of Study
3 CP
2 SWS
Winter Term
Kurssprache(n)
Deutsch und Englisch
Ansprechpartner
Zentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Prof. Dr. Dierk Hebbeln
MARUM2 3180R
Tel.: +49 421 218 - 65650
dhebbelnmarum.deZentrum für Marine Umweltwissenschaften (MARUM)
Prof. Dr. Dierk Hebbeln
MARUM2 3180R
Tel.: +49 421 218 - 65650
dhebbelnmarum.deVeranstalter
Prof. Dr. Dierk Hebbeln
MARUM2 3180
Tel.: +49 421 218 - 65650
dhebbelnmarum.deProf. Dr. Dierk Hebbeln
MARUM2 3180
Tel.: +49 421 218 - 65650
dhebbelnmarum.deProf. Dr. André Freiwald
Tel.: +49 4421 9475 - 200
andre.freiwaldsenckenberg.deProf. Dr. André Freiwald
Tel.: +49 4421 9475 - 200
andre.freiwaldsenckenberg.de