• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium 2012
  • Masterstudium Geowissenschaften
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Preis beste Abschlussarbeit
  • Lehrveranstaltungen

05-GEO-2-K13 Küstenprozesse und Geotechnik

Beauftragte/r: Achim Kopf

Inhalt

In der Vorlesung werden zum Bodenverhalten fortgeschrittene geotechnische Laborversuche und einfache Bemessungen erarbeitet.
Im Labor werden fortgeschrittene geotechnische Laborversuche durchgeführt, ausgewertet und diskutiert. Im Geotechnologien - Seminar wird aktuelle Literatur in Form von Seminarvorträgen aufgearbeitet.

Lernziele / Kompetenz

Nachdem Studierende das Modul erfolgreich besucht haben, können sie:
- selbständig fortgeschrittene geotechnische Versuche durchführen und auswerten
- einfache geotechnische Bemessungen durchführen
- aktuelle geotechnologische Themen diskutieren

Kenntnisse

Ingenieurgeologie und Geotechnik I

Arbeitsaufwand

30 h Präsenszeit
30 h Nachbereitung
60 h Protokollerstellung
30 h Prüfungsvorbereitung
30 h Vorbereitung Seminarvortrag

Prüfungsform

Kombinationsprüfung:
Klausurunbenotet
Laborberichtunbenotet
Seminarvortragunbenotet

Literatur

Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben

zurück
Eckdaten
Studiengang

Master of Science Geowissenschaften


Modulart

Wahlpflicht


1. Studienjahr

Sommersemester

6 CPS

5 SWS


Überwiegende Sprache:

Deutsch


Sprachniveau:

höher


Kontakt

Ansprechpartner

Prof. Dr. Achim Kopf

MARUM ZfT 5130

Tel.: +49 421 218 - 65800

akopf@uni-bremen.de

05-GEO-2-K13 Küstenprozesse und Geotechnik

Beauftragte/r: Achim Kopf

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz