Anwendungsfach Geowissenschaften in der Mathematik/Industriemathematik
Anwendungsfach Geowissenschaften in der Mathematik/Industriemathematik
Bachelorstudiengang Mathematik/Industriemathematik
Mathematikstudierende und Studierende des Bachelor Industriemathematik, die das Anwendungsfach Geowissenschaften wählen, müssen Veranstaltungen des Bachelorstudiengangs Geowissenschaften im Umfang von 24 CP (Mathematik) und 30 CP (Industriemathematik) besuchen. Sie lernen dabei grundlegende Begriffe und Methoden der Geowissenschaften kennen.
Im Rahmen der jeweils verfügbaren Kapazität bietet der Fachbereich Geowissenschaften den Studierenden der Mathematik/Industriemathematik die Teilnahme an den Modulen
• 05-BGW-EE1 „Aufbau und Dynamik der Erde“ (6 CP, WiSe)
• 03-BGW-GG „Geophysikalische Grundlagen“ (6 CP, WiSe + SoSe, 2semestriges Modul)
Aufbauend auf bzw. parallel zu den o. g. Modulen, können Studierende beider Studiengänge
aus folgenden Modulen wählen:
• 05-BGW-PP3 „Grundlagen der Angewandten Geophysik“ (WiSe, 6 CP),
• 05-BGW-EG1 „Marine Geophysics (auf englisch)“ (SoSe, 6 CP),
• 05-BGW-GD1 „Geodynamics and Plate Tectonic Principles (auf deutsch/englisch)“
(SoSe, 6 CP),
• 05-BGW-GD2 „Seismology and Geomagnetism (auf englisch)“ (WiSe, 6 CP),
• 05-BGW-EG3 „Magnetic Exploration (auf englisch)“ (SoSe, 6 CP),
• 05-BGW-GD3 „Geodynamic Modelling (auf deutsch/englisch)“ (SoSe, 6 CP),
• 05-BMG-GI1 „Research Data Management and Analysis (auf englisch)“ (SoSe, 6 CP),
• 05-BMG-GI2 „Data Visualization (auf englisch)“ (WiSe, 6 CP),
• 05-BMG-GI3 „Earth-System Modeling and Data Analysis (auf englisch)“ (SoSe, 6 CP).
Weitere Module können nach individueller Absprache mit dem Fachbereich 5 absolviert werden. Es wird dringend empfohlen, sich vor der Wahl von Veranstaltungen im Studien- und Praxisbüro FB 5 beraten zu lassen.
Die Kurse aus den Modulen „Aufbau und Dynamik der Erde“ sowie "geophysikalische Grundlagen" sind verpflichtend für alle Mathematik- und Industriemathematikstudierenden mit dem Anwendungsfach Geowissenschaften und sollten zu Beginn des Studiums im Anwendungsfach belegt werden.
Prüfungsleistungen sind so zu erbringen, wie es in den Modulbeschreibungen vorgesehen ist.
Masterstudiengang Mathematik/Industriemathematik
Für Masterstudierende beider Studiengänge ist es verpflichtend im Vorfeld an einer Erstberatung
zum Anwendungsfach „Geowissenschaften“ durch das Studienzentrum des Fachbereiches 05
teilzunehmen.
Studierende im Studiengang „M.Sc. Mathematics“ mit Anwendungsfach, die das Anwendungsfach
„Geowissenschaften“ wählen, belegen in einem Gesamtumfang von 18 CP Module aus
o. g. Anwendungsfach. Falls dieses Anwendungsfach zuvor nicht im Bachelorstudium belegt
wurde, sollte aus nachstehenden Modulen gewählt werden:
• 05-BMG-EE1 „Introduction to Earth Dynamics (auf englisch)“ (WiSe, 6 CP),
• 05-BGW-GD3 „Geodynamic Modelling (auf deutsch/englisch)“ (SoSe, 6 CP),
• 05-BMG-PP3 „Principles of Applied Geophysics (auf englisch)“ (WiSe, 6 CP),
• 05-BGW-GD1 „Geodynamics and Plate Tectonic Principles (auf deutsch/englisch)“
(SoSe, 6 CP),
• 05-BMG-GI1 „Research Data Management and Analysis (auf englisch)“ (SoSe, 6 CP),
• 05-BMG-GI2 „Data Visualization (auf englisch)“ (WiSe, 6 CP),
• 05-BMG-GI3 „Earth-System Modeling and Data Analysis (auf englisch)“ (SoSe, 6 CP).
Falls das Anwendungsfach „Geowissenschaften“ schon im Bachelorstudium belegt wurde,
müssen insgesamt 18 CP aus den untenstehenden Modulen gewählt werden.
Studierende im Studiengang „M.Sc. Industrial Mathematics and Data Analysis“, die das Anwendungsfach
„Geowissenschaften“ wählen, müssen insgesamt 12 CP aus den untenstehenden
Modulen wählen.
Folgende Module können gewählt werden, wobei die zugehörigen Lehrveranstaltungen in englischer
Sprache stattfinden:
• 05-MAG-GL1 „Glaciology I" (WiSe, 6 CP),
• 05-MAG-GL2 „Glaciology II“ (SoSe, 6 CP) [Vorausgesetzt wird „Glaciology I“],
• 05-MAG-GH1 „Hazard – Risk Assessment“ (WiSe, 6 CP),
• 05-MAG-GH2 „Environmental Hazards“ (SoSe, 6 CP),
• 05-MAG-RE1 „Renewable Energy in the Earth System“ (WiSe, 6 CP),
• 05-MAG-RE2 „Renewable Energy Resources II – Offshore Wind Energy“ (SoSe, 6 CP)
[Vorausgesetzt wird „Renewable Energy in the Earth System“],
• 05-MMG-CC1 „Climate Change I: Fundamentals“ (WiSe, 6 CP),
• 05-MMG-CC2 „Climate Change II: Models and Data“ (SoSe, 6 CP).
Weitere Module können nur nach individueller Absprache mit den Studienzentren der Fachbereiche
03 und 05 absolviert werden.
Prüfungsleistungen zu obigen Modulen sind so zu erbringen,
wie es die Modulbeschreibungen in der jeweils gültigen Fassung ausweisen.
Vereinbarung FB 3 + FB 5
Kontakt

Studien- und Praxisbüro
Dr. Ulrike Wolf-Brozio
GEO 1330

Studien- und Praxisbüro
Dr. Ulrike Wolf-Brozio
GEO 1330