Ehemaliger Prof. Dr. Andreas Mackensen
Unser Hauptforschungsinteresse gilt der Dokumentation und dem besseren Verständnis von Klimaänderungen wie sie in marinen Sedimenten auf unterschiedlichen Zeitskalen aufgezeichnet sind. Besonders interessant sind die Rolle der Polarmeere und die Aufzeichnung der Umweltänderungen in Sedimenten hoher Breiten. Dies schließt die Rekonstruktion von Eigenschaften und Zirkulation von Wassermassen ein. Als grundlegende Stellvertreterdaten nutzen wir Vergesellschaftungen von Foraminiferenarten und die Zusammensetzung der stabilen Isotope ihrer Gehäuse. Um die spätpleistozäne ozeanische Zirkulation und Belüftung der Tiefsee genauer rekonstruieren zu können, untersuchen wir zum Beispiel, ob Änderungen in der Meereisausbreitung die Beziehung zwischen Nährsalzen und Kohlenstoffisotopie in den Tiefen- und Bodenwassermassen maßgeblich beeinflusst haben.
Arbeitsgebiete
Südpolarmeer, Atlantik, Indik, NordpolarmeerMethoden
Erfassung der Vergesellschaftungen von Foraminiferenarten und Rekonstruktion von Paläoumweltbedingungen. Bestimmung der Verhältnisse stabiler Isotope des gelösten anorganischen Kohlenstoffs, Wassers und KalzitsProf. Dr. Andreas Mackensen
1981 Diplom Universität Kiel; 1985 Promotion Universität Kiel; 1997 Habilitation Universität Bremen
Anstellungen:
1982-84 Universitetet i Bergen, Norwegen; 1984-85 Universität Kiel; 1985-1986 NATO-Stipendiat, University of Southern California, USA; seit 1986 am Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven
Professor in Bremen 2003 - 2019
Forschungsgebiete:
Rekonstruktion der Klimageschichte anhand mariner Mikrofossilien, Paläoökologie benthischer Foraminiferen
andreas.mackensenawi.de
Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen
Prof. Dr. Andreas Mackensen
Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen andreas.mackensenawi.de
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen andreas.mackensenawi.de
Lebenslauf
1981 Diplom Universität Kiel; 1985 Promotion Universität Kiel; 1997 Habilitation Universität BremenAnstellungen:
1982-84 Universitetet i Bergen, Norwegen; 1984-85 Universität Kiel; 1985-1986 NATO-Stipendiat, University of Southern California, USA; seit 1986 am Alfred-Wegener-Institut Bremerhaven
Professor in Bremen 2003 - 2019
Forschungsgebiete:
Rekonstruktion der Klimageschichte anhand mariner Mikrofossilien, Paläoökologie benthischer Foraminiferen
andreas.mackensenawi.de