Zurückliegend Temine
Expedition Erde
März 2025
19. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Kreidefelsen von Rügen und ihre eiszeitliche Überprägung
NW1-W0020
16:00 Uhr
16:00 Uhr
12. Mär März
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geschiebefossilien - die eiszeitliche Reise der Versteinerungen
NW1-W0020
16:00 Uhr
16:00 Uhr
5. Mär März
Prof. Dr. Frank Lisker
Antarktika: vom warmen Herzen Gondwanas zum vereisten Kontinent
NW1, Hörsaal 0020
16:00 Uhr
16:00 Uhr
5. Mär März
Februar 2025
26. Feb Februar
Dr. Torsten Bickert
Antarktisches Zwischenwasser und die Bioproduktion vor Mauretanien - MSM 116
NW1-W0020
16:00 Uhr
16:00 Uhr
19. Feb Februar
Prof. Dr. Jens Lehmann
Tanz auf dem Vulkan - Fossilien aus dem Miozän Madeiras
NW1-W0020
16:00 Uhr
16:00 Uhr
12. Feb Februar
März 2024
13. Mär März
Dr. Torsten Bickert
CCS - Potential und Risiken der CO2-Speicherung
GEO 1550 und Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
6. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Endlagerung radioaktiver Abfälle - ein Zwischenbericht
GEO 1550 und Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2024
28. Feb Februar
21. Feb Februar
Dr. Björn Panteleit
Möglichkeiten zur Nutzung von Geothermie in Bremen und Deutschland
GEO 1550 und Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
14. Feb Februar
Prof. Dr. Gerhard Bohrmann
20 Jahre nach dem "Schwarm" - aktueller Stand der Methanhydrate-Forschung
GEO 1550 und Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2023
22. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Grotte Cosquet - prähistorisches Juwel am Mittelmeer
GEO 1550 und Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
15. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Von der Lahn ins Empire State Building - der Nassauer "Marmor"
GEO 1550 und Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
8. Mär März
Prof. Dr. Jochen Kuss
Küsten und Landschaften zwischen Nordkap und südl Ostsee
GEO 1550 und Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
1. Mär März
prof. Dr. Jens Lehmann
Die Revolution des Lebens vor 250 Mio Jahren - Entdeckungen auf Spitzbergen
GEO 1550 und Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2023
22. Feb Februar
Prof. Dr. Tilo von Dobeneck
Rote Megafluten vor Kanadas Küste
GEO 1550 und Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
15. Feb Februar
Prof. Dr. Frank Lisker
Whisky on the Rocks Schottlands Geologie und das Wasser des Lebens
GEO 1550 und Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2022
23. Mär März
16. Mär März
9. Mär März
2. Mär März
Februar 2022
23. Feb Februar
16. Feb Februar
Dr. Torsten Bickert
Atacama - der trockenste Ort der Erde und seine Rohstoffe
Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2021
24. Mär März
17. Mär März
10. Mär März
Prof. Dr. Jens Lehmann
Stürme zur Zeit der Dinosaurier - die Wealden-Formation
Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
3. Mär März
Dr. Torsten Bickert
GeoEngineering - mit Technik gegen den Klimawandel
Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2021
24. Feb Februar
Dr. Gunnar Spreen
Polarnacht - Bericht und Ergebnisse der MOSAiC-Expedition
Zoom
16:00 Uhr
16:00 Uhr
17. Feb Februar
März 2020
11. Mär März
Prof. Dr. Andrea Koschinsky
Marine mineralische Rohstoffe: Herausforderungen und Chancen
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
4. Mär März
Februar 2020
26. Feb Februar
19. Feb Februar
12. Feb Februar
März 2019
27. Mär März
20. Mär März
13. Mär März
Dr. Jens Lehmann
Die Teersümpfe von Los Angeles - faszinierenes Fenster in die Lebewelt der Eiszeit
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
6. Mär März
Dr. Barbara Donner
Deep Biosphere - Wie tief reicht das Leben der Erde?
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2019
27. Feb Februar
20. Feb Februar
März 2018
21. Mär März
Dr. Barbara Donner
Chicxulub - neue Bohrung in den K-T-Meteoritenkrater
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
14. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Nördlinger Ries - Meteoriteneinschlag in Schwaben
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
7. Mär März
Dr. Andreas Klügel
Jüngste Vulkanausbrüche auf den Kanaren und Kapverden
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2018
28. Feb Februar
Dr. Torsten Bickert
Laki-Eruption - Auslöser der französischen Revolution?
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
21. Feb Februar
14. Feb Februar
Dr. Jens Lehmann
Nevada und die marine Revolution des Erdmittelalters
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2017
29. Mär März
22. Mär März
15. Mär März
8. Mär März
1. Mär März
Februar 2017
22. Feb Februar
März 2016
30. Mär März
Dr. Karin Zonneveld
Mit Maria S. Merian vor den Azoren - neue Erkenntnisse zu Mikrolebenwesen im Ozean
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
23. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Paläozän/Eozän Thermales Maximum - der Push für Säugetiere
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
16. Mär März
Dr. Jens Lehmann
Vergiftete Ozeane - die kreidezeitlichen Sauerstoffkrisen
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
9. Mär März
Dr. Jens Lehmann
Aussterbekatastrophen in der Erdgeschichte: Fakten oder Fiktion?
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
2. Mär März
Februar 2016
24. Feb Februar
April 2015
1. Apr April
Dr. Torsten Bickert
Die tiefen Becken der Ostsee - Quellgebiete für Erdöl
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2015
25. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Silur von Gotland - tropische Korallen am Rande des Baltikums
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
18. Mär März
Dr. Jens Lehmann
Sensationen aus dem Eiszeitschutt - Mecklenburg-Vorpommern und seine Fossilien
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
11. Mär März
Dr. Jens Lehmann
Kreidekliff und Sandstrand - Bornholms jüngere Vergangenheit
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
4. Mär März
Dr. Jens Lehmann
Bornholms Grundgebirge - Milliarden Jahre alte Erdgeschichte
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2015
25. Feb Februar
Dr. Jens Lehmann
Messel - Geologie und fossile Schätze des UNESCO-Weltnaturerbes
GEO 1550
16:00 Uhr
16:00 Uhr
April 2014
2. Apr April
Dr. Karin Zonneveld
Klimasteuerung - natürlich oder anthropogen? Beispiel Adria
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2014
26. Mär März
Bastian Steinborn
Fracking in Norddeutschland - Chancen und Risiko
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
19. Mär März
12. Mär März
Dr. Gerhard Fischer
Vom Kreidemeer zur Eiszeit: Geologie von Rügen
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
5. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Lüneburg - Fluch und Segen des Salzes
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2014
26. Feb Februar
Dr. Christian Winter
Sedimentdynamik in deutschen Ästuaren und an der Küste
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2013
27. Mär März
Dr. Jürgen Titschack
Geologie von Rhodos und die griechische Mythologie
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
20. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Ocker und Kalk - Geologie der Provence
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
13. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Korallenriffe im Chiemgau? - Geologie der Ostalpen
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
6. Mär März
Dr. Thomas Pape
Schlammvulkane und Cold Seeps im Mittel- und Schwarzen Meer
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2013
27. Feb Februar
Dr. Barbara Donner
Sintflutereignisse – Änderungen des Meeresspiegels
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
20. Feb Februar
Dr. Christian Scheibner
Baumaterial der Pyramiden von Gizeh
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2012
28. Mär März
Dr. Barbara Donner
Krokodile am Nordpol - Vereisungsgeschichte der Arktis
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
21. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Magdalenenflut - die Sintflut des Mittelalters
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
14. Mär März
Dr. Thomas Felis
Schnee in Arabien - Klimarekonstruktion aus Korallen
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
7. Mär März
Dr. Barbara Donner
Tiefenwasserbildung im Nordatlantik
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2012
29. Feb Februar
Dr. Gerhard Fischer
Passat-getriebener Auftrieb vor NW Afrika
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
22. Feb Februar
Dr. Torsten Bickert
Azoren-Hoch und Island-Tief - Wetterküche des Nordatlantiks
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2011
23. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Energie aus Uran – ein Auslaufmodell aus geologischer S
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
16. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Deep Horizon - Wohin ist das Öl im Golf von Mexico verschwunden?
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
9. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Öl, Gas, Kohle – wie lange reichen noch fossile Brennstoffe?
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
2. Mär März
Dr. Barbara Donner
Atommüll-Endlager Gorleben?
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2011
23. Feb Februar
Dr. Barbara Donner
Fiktion und Wirklichkeit: Gashydrate im Meeresboden
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
16. Feb Februar
Dr. Barbara Donner
CCS Technologie und Projekt SUGAR
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2010
24. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Staufen - die ich rief, die Geister
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
17. Mär März
Dr. Björn Panteleit
Sand, Salz und mehr - der Untergrund Bremens
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
10. Mär März
Dr. Jens Lehmann
Naturbausteine des antiken Rom
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
3. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Der schiefe Turm von Pisa
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2010
24. Feb Februar
Dr. Jürgen Pätzold
Der Bremer Stein: Die Verwendung von Obernkirchener Sandstein in Bremen
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
17. Feb Februar
Dr. Torsten Bickert
Aqua alta - ist Venedig noch zu retten?
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2009
25. Mär März
Dr. Gerhard Fischer
Schneeball Erde - das Klima im Ausnahmezustand
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
18. Mär März
Dr. Jens Lehmann
Blütezeiten und Aussterben von Sauriern und anderen Giganten vergangener Meere
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
11. Mär März
Dr. Barbara Donner
Fiktion und Wirklichkeit: Gashydrate, Eiswürmer und Hangrutschungen...
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
4. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Der Vesuv - der schlafende Drache
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2009
25. Feb Februar
Dr. Torsten Bickert
Ein Pups in der Erdgeschichte - Methanausgasungen an der Paläozän/Eozän - Grenze
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
18. Feb Februar
Dr. Torsten Bickert
Armageddon - Wie wahrscheinlich ist ein Meteoriteneinschlag auf der Erde?
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
März 2008
19. Mär März
Dr. Jens Lehmann
Fossilien und Geologie in der Umgebung Bremens
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
5. Mär März
Dr. Torsten Bickert
Kohlendioxid im Ozean: Lehren aus der Vergangenheit für die Zukunft
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
Februar 2008
27. Feb Februar
Dr. Frank Lisker
Von Gondwana zur Antarktis: Eine Reise in die Vergangenheit des weissen Kontinents
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr
20. Feb Februar
Dr. Jens Lehmann
Titel-Lebewesen und Umwelt des Steinkohlen-Zeitalters
GEO 1490 (zwei Parallelgruppen)
16:00 Uhr
16:00 Uhr