• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Forschung
  • Klima- und Ozeandynamik
  • Küsten- und Sedimentsysteme
  • Meeresgeologie-Geochemie-Geobiologie
  • Feste Erde und Geomaterialien
  • Angewandte Geologie
  • Forschungsgruppen
  • Partnerinstitutionen
  • Geowissenschaftliche Sammlung
  • Lagerstättenkundliche Sammlung
  • ⌂
  • Forschung
    • Klima- und Ozeandynamik
    • Küsten- und Sedimentsysteme
    • Meeresgeologie-Geochemie-Geobiologie
    • Feste Erde und Geomaterialien
    • Angewandte Geologie
    • Forschungsgruppen
    • Partnerinstitutionen
    • Geowissenschaftliche Sammlung
  • Forschungsgruppen
  • ⌂
  • Forschung
    • Klima- und Ozeandynamik
    • Küsten- und Sedimentsysteme
    • Meeresgeologie-Geochemie-Geobiologie
    • Feste Erde und Geomaterialien
    • Angewandte Geologie
    • Forschungsgruppen
    • Partnerinstitutionen
    • Geowissenschaftliche Sammlung
  • Forschungsgruppen

Fachgebiet

Meerestechnik – Umweltforschung

Prof. Dr. Volkhard Spieß


Ein modernes mehrkanalseismisches Instrumentarium steht zur Verfügung, um höchstauflösende seismische Messungen in Verbindung mit digitalen Echolot- und Fächerlotregistrierungen durchzuführen. Neben Technik- und Softwareentwicklungen für Datenerfassung und -verarbeitung konzentrieren wir uns auf die feinskalige seismische Abbildung von Sedimentstrukturen und Vergleiche mit Bohrungen und Sedimentproben.

Arbeitsgebiete

Hydrothermal gesteuerte Fluidmigration in sedimentbedeckter Ozeankruste – Sedimentation in Tiefseefächern – Hochauflösende Seismostratigraphie – Strömungskontrollierte Sedimentation in Sedimentwellen und Driftablagerungen – Gashydrate in hemipelagischen Sedimenten – Software für seismische Datenerfassung, -verarbeitung und -archivierung – Optimierung marin-seismischer Systeme – Vorbereitung von Forschungsbohrungen.

Methoden

Digitale Sedimentechographie, Fächerlotkartierung – hochauflösende Mehrkanalseismik – seismische Datenverarbeitung und –interpretation – Korrelation mit Bohrungen und seismische Modellierung.

Kontakt
Telefon +49 421 218 - 65370
vspiess@uni-bremen.de
http://www.mtu.uni-bremen.de
1981 Diplom in Geophysik, Universität Bochum; 1985 Promotion in Geophysik, Universität Bochum; 1992 Habilitation für Geophysik, Universität Bremen

Anstellungen:
1981–85 Institut für Geophysik, Universität Bochum; 1985–93 Fachbereich Geowissenschaften, Universität Bremen

Professor in Bremen seit 1994

Forschungsgebiete:
Fluidsysteme und Gashydrate, Datenbanken, Hochauflösende Mehrkanalseismik, Digitale Sedimentechographie, Seismische Stratigraphie und Tiefbohrungen
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz