• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
    • Termine
    • Förderer
  • Termine
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
    • Termine
    • Förderer
  • Termine

Geowissenschaftlicher Arbeitskreis

Rote Megafluten vor Kanadas Küste: Sedimentäre Zeugnisse von fünf katastrophalen Schmelzwasserdurchbrüchen

Veranstalter: Prof. Dr. Tilo von Dobeneck (Univ. Bremen)
Ort: MARUM I, Raum 0180

Beginn: 16.06.2022 19:20 Uhr

Kategorie: Geowissenschaftlicher Arbeitskreis



Während der letzten Eiszeiten war Kanada fast vollständig durch den mächtigen Laurentischen Eisschild bedeckt, dessen Rückzug vor ca. 18.000 Jahren begann und erst vor ca. 4000 Jahren beendet war. Das Abschmelzen der Eismassen führte zu gewaltigen episodischen "Gletscherläufen", Ausbrüchen von riesigen sub- und periglazialen Schmelzwasseransammlungen in den Nordwestatlantik. Fünf dieser Ausbrüche erfolgten durch das Gletschertal des St.-Lorenz-Eisstroms und wurden im Rahmen des bremisch-kanadischen Graduiertenkollegs ArcTrain anhand von Sedimentkernen von den Grand Banks von Neufundland erstmals genau rekonstruiert und datiert. Geophysikalische, sedimentologische und geochemische Verfahren liefern in Kombination ein schlüssiges Bild über den Ablauf dieser Ereignisse und die Herkunft und Charakteristik der als "Plumite" bezeichneten Sedimentablagerungen.



Zur Webseite


zurück
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz