• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
    • Termine
    • Förderer
  • Termine
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
    • Termine
    • Förderer
  • Termine

Geowissenschaftlicher Arbeitskreis

Geschichte der Kalkmergelgruben von Höver und Misburg bei Hannover

Veranstalter: PD Dr. Jens Lehmann
Ort: MARUM I, Raum 0180

Beginn: 11.10.2018 19:20 Uhr

Kategorie: Geowissenschaftlicher Arbeitskreis



Geschichte der Kalkmergelgruben von Höver und Misburg bei Hannover
Dozent: Jürgen Reinhard

Sie sind als Rohstoffquellen und Fossilfundstellen gleichermaßen bekannt: die Kalkmergelgruben von Höver und Misburg in der unmittelbarem Umgebung Hannovers. An diesen Lokalitäten werden Kalkgesteine und Mergel aus der späten Oberkreide abgebaut, diese sind etwa 73-83 Millionen Jahre alt. Viel weiß man inzwischen über die einstigen Lebewesen und ihre mutmaßliche Umwelt, daß an diesen Orten bereits seit mehr als 100 Jahren Gestein abgebaut wird ist weniger bekannt. Der Vortrag geht näher auf die Geschichte dieser Abbaufelder ein. Das Zementwerk Alemania in Höver wurde bereits zwischen 1907 und 1908 errichtet, die Werke in Misburg haben ihren Ursprung in Vorgängern die ab 1873 betrieben wurden.



Zur Webseite


zurück
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz