• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
  • ⌂
  • Public
  • Geosciences Working Group
    • Dates
    • Sponsors
  • Dates
  • ⌂
  • Public
  • Geosciences Working Group
    • Dates
    • Sponsors
  • Dates

Geosciences Working Group

Während der Zeit des späten Karbon, etwa 300-320 Millionen Jahre vor heute, lag Norddeutschland am Äquator. Dieses führte zu wesentlichen höheren Temperaturen als in unseren Tagen, mit einer tropischen Vegetation. Fossilien der damaligen Sumpfwälder sind unter anderem Farne, Bärlappgewächse und Schachtelhalme. Die daraus entstandenen Steinkohlen sind Grundlage dieses Vortrages, der sich mit den Vorkommen des Piesbergs bei Osnabrück und von Ibbenbüren beschäftigt. An Hand von anschaulichen Bildern werden Klima, Evolution und Ökologie der Pflanzen- und Tierwelt verständlich gemacht.

Im Geowissenschaftlichen Arbeitskreis bietet der Fachbereich Geowissenschaften einmal im Monat interessierten Laien den Zugang zu Geologie, Paläontologie und Mineralogie. Zentrales Element ist jeweils ein allgemeinverständlicher Vortrag.

Ansprechpartner: Dr. Jens Lehmann, Tel. 218 2520

Organiser: Geowissenschaftlicher Arbeitskreis: Michael Guhl

Start Time: 07/12/2007 19:00

Category: Geosciences Working Group



to webpage


back
to the top of the page
☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy