Ehemaliger Prof. Dr. Olaf Brockamp
Rohstoffe und verwandte Produkte sind Basis für die wirtschaftliche Entwicklung. Unsere Untersuchungen befassen sich mit der Kristallchemie und Genese von Erzmineralen, keramischen Rohstoffen und mikrokristallinen Tonmineralen. Daraus ergibt sich eine enge Beziehung zu umweltrelevanten Themen.
Arbeitsgebiete
Fossile Geothermalgebiete und ihr Lagerstättenpotential – Rezente Sedimentakkumulation im Küstennahbereich und fluviatile klimaabhängige Suspensionszufuhr – Strukturbestimmungen an Tonmineraleinkristallen.Methoden
Bestimmung der Zusammensetzung von Mineralen und Gesteinen durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie, Mikroskopie, Infrarotspektrometrie und Röntgendiffraktometrie – Mikrobereichsanalyse durch energiedispersive Röntgenspektrometrie.Prof. Dr. Olaf Brockamp

1969 Diplom in Mineralogie, Universität München; 1971 Promotion in Mineralogie, Universität Göttingen; 1983 Habilitation für Mineralogie, Universität Göttingen
Anstellungen:
1971–86 Institut für Mineralogie, Universität Göttingen
Professor in Bremen 1986 - 2008
Forschungsgebiete:
Mineralogie, Tonmineralogie, Lagerstättenkunde, Petrologie
olaf.brockampuni-bremen.de
Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen
Prof. Dr. Olaf Brockamp

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen olaf.brockamp
uni-bremen.de
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen olaf.brockamp

Lebenslauf
1969 Diplom in Mineralogie, Universität München; 1971 Promotion in Mineralogie, Universität Göttingen; 1983 Habilitation für Mineralogie, Universität GöttingenAnstellungen:
1971–86 Institut für Mineralogie, Universität Göttingen
Professor in Bremen 1986 - 2008
Forschungsgebiete:
Mineralogie, Tonmineralogie, Lagerstättenkunde, Petrologie
olaf.brockamp
