Absetzen eines Notrufs bei bedrohlicher Verletzung oder Erkrankung
Notruf an der Universität Bremen und außerhalb (auch EU-weit): wähle 112
Erste Hilfe Maßnahmen drinnen und draußen
Ein ausführliches Erste-Hilfe Handbuch liegt im Sanitätsraum (GEO 0481) aus. Als hier hinterlegte
pdf Datei sollte es auf Geländearbeiten und Exkursionen stets mitgeführt werden.
Gute Online-Anweisungen über Erste-Hilfe-Maßnahmen verbreiten
und
Johanniter.
Auch die Universität Bremen bietet im Netz
Arbeits-, Dienst- und Wegeunfälle behandeln und anzeigen
Für
sind Beschäftigte und Studierende durch ein komplettes Betreuungs- und Entschädigungssystem über Vertragsärzte der Unfallversicherungsträger abgesichert.
Für solche Unfälle ist daher nicht der eigene Hausarzt, sondern ein befugter
zuständig (Ausnahme bei Augen-, Ohren-, und Zahnschäden), der einen schriftlichen
Befundberichtausstellt.
Jede Selbstbehandlung von Verletzungen im Arbeitskontext muss im FB5 Verbandsbuch (GEO 0481) notiert werden, um bei ggfs. erforderlicher ärztlicher Nachsorge oder Spätfolgen einen Nachweis führen zu können.
Arbeits-, Dienst-, und Wegeunfälle sind der Universität über die FB5-Verwaltung unverzüglich anzuzeigen. Meldeverfahren und Formblätter unterscheiden sich für
und
Beamte.