Die Einlagerung von Pharmazeutika in den porösen Zeolithen könnte für verschiedene Anwendungen eine Rolle spielen, insbesondere im Bereich der Abwasserreinigung sowie der kontrollierten Abgabe von Wirkstoffen (drug delivery). Zusätzlich zu grundlegenden Untersuchungen mit verschiedenen Simulationsmethoden (Kraftfeldmethoden, Dichtefunktionaltheorie, ab-initio Molekulardynamik) sollen im Verlauf des Projekts auch experimentelle Untersuchungen durchgeführt werden.
Nach Diplom und Promotion an der Universität Hamburg und zwei Jahren als Postdoktorand am University College London ist Michael seit 2014 Mitarbeiter im Fachgebiet Kristallographie. In seiner Forschung wendet er atomistische Simulationsmethoden auf unterschiedliche materialwissenschaftliche Fragestellungen an (Zeolithe, metallorganische Gerüstverbindungen sowie Minerale und strukturell verwandte Verbindungen).
Weitere Informationen:
Dr. Michael Fischer
e-Mail: michael.fischer@uni-bremen.de
https://scholar.google.de/citations?user=lIs9miwAAAAJ
Meldungen können von allen Mitgliedern des Fachbereiches Geowissenschaften aufgegeben werden.
Das Einrichten einer neuen Meldung funktioniert wie folgt:
1. Anmelden
2. Auf folgende Seite gehen
3. Bitte nun auf den folgenden Link klicken
Meldungen bearbeiten4. Sie befinden sich nun in Ihrem persönlichen Redaktionsteil für Meldungen
Öffentlichkeitsbeauftragter
PD Dr. Andreas Klügel
GEO 5360
Vertretung
PD Dr. Frank Lisker
GEO 3600