• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Angebote für Schüler*innen
  • Infomaterialien
  • MARUM Entdecken
  • Geowissenschaft­licher Arbeitskreis
  • Geowissenschaftliche Sammlung
  • GeoAtlas
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Öffentliche Fachvorträge
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Public Appearances
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Öffentliche Fachvorträge

Geowissenschaftlicher Arbeitskreis

Vortrag des Geowissenschaftlichen Arbeitskreises

Veranstalter: Hartmut Benthien
Ort: MARUM 0180

Beginn: 14.01.2016 19:20 Uhr

Kategorie: Geowissenschaftlicher Arbeitskreis



Die Evolution der Pflanzen, und speziell der Blütenpflanzen(Angiospermen), ist ohne die Mithilfe von verschiedenen Tieren nicht denkbar. In erster Linie müssen die Blütenpflanzen aber selbst dreierlei Aufgaben bewältigen:
Eine maximierte Fotosynthese, hierzu gehört ein aufbauender Stoffwechsel. Die grundlegenden Voraussetzungen liefern hierzu der Bau und die Funktion des Blattes. Des Weiteren ist
eine Optimierung der Logistik wichtig, darunter zu verstehen sind die Wasserversorgung und der Stofftransport durch ein leistungsfähiges Gefäßsystem. Die Sicherstellung der Vermehrung mittels Blüten- und Samenbildung; wobei
Mutationen als Triebkräfte der Evolution auftreten.




zurück
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz