• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Angebote für Schüler*innen
  • Infomaterialien
  • MARUM Entdecken
  • Geowissenschaft­licher Arbeitskreis
  • Geowissenschaftliche Sammlung
  • GeoAtlas
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Öffentliche Fachvorträge
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Public Appearances
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Öffentliche Fachvorträge

Geowissenschaftlicher Arbeitskreis

Der Bengal-Fächer – eine gewaltige Unterwasserlandschaft

Veranstalter: Prof. Dr. Jens Lehmann
Ort: Marum I Raum 0180

Beginn: 12.02.2026 19:20 Uhr

Kategorie: Geowissenschaftlicher Arbeitskreis



Dozentin: Prof. Dr. Elda Miramontes García
Die Tiefsee wirkt oft ruhig und still – doch in Wahrheit geht es dort manchmal turbulent zu. Riesige Ströme aus Wasser und Sediment, sogenannte Trübeströme, formen den Meeresboden und transportieren Sand, Schluff, Ton und organisches Material über Tausende Kilometer. Der Vortrag zeigt, wie diese Prozesse den Bengal-Fächer entstehen ließen – das größte Ablagerungsgebiet der Erde, gespeist von Sedimenten, die aus dem Himalaya über Ganges und Brahmaputra ins Meer gelangen.



Zur Webseite


zurück
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz