• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Angebote für Schüler*innen
  • Infomaterialien
  • MARUM Entdecken
  • Geowissenschaft­licher Arbeitskreis
  • Geowissenschaftliche Sammlung
  • GeoAtlas
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Öffentliche Fachvorträge
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Public Appearances
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Öffentliche Fachvorträge

Geowissenschaftlicher Arbeitskreis

Eine Exkursion nach Solnhofen – eine Bilanz

Veranstalter: PD Dr. Jens Lehmann
Ort: MARUM I, Raum 0180

Beginn: 12.10.2017 19:20 Uhr

Kategorie: Geowissenschaftlicher Arbeitskreis



Leptolepides sprattiformis aus Solnhofen

Eine Exkursion nach Solnhofen – eine Bilanz
Dozent: Hartmut Benthien

Eine Exkursion des Arbeitskreis-Paläontologie Hannover führte in die Plattenkalke der späten Jurazeit, des Tithoniums in Süddeutschland. Die Plattenkalke sind fein gebankte Gesteinsschichten die etwa 150 Millionen Jahre alt sind. Der Vortrag stellt verschiedene Exkursionspunkte vor, wie den neuen Hobbysteinbruchs der Gemeinde Solnhofen, den Museumssteinbruch von Langenaltheim, den Steinbruch in Painten bei Kelheim. Höhepunkte waren der Besuch des Museums und der Grabungsstellen des Bürgermeister-Müller Museums in Solnhofen. Am Schluss geht der Vortrag noch auf den Urvogel Archaeopteryx ein, der bei diesem Thema nicht fehlen darf.



Zur Webseite


zurück
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz