• DE
    Wechsel zur deutschen Sprachversion
  • EN
    Wechsel zur englischen Sprachversion
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
  • Angebote für Schüler*innen
  • Infomaterialien
  • MARUM Entdecken
  • Geowissenschaft­licher Arbeitskreis
  • Geowissenschaftliche Sammlung
  • GeoAtlas
  • ⌂
    • Fachbereich
    • Studium
    • Forschung
    • Organisation
    • Öffentlichkeit
    • Intern
    • Meldungen
    • Termine
    • Partner­institutionen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anmelden
  • Öffentlichkeit
  • ⌂
    • Fachbereich
    • Studium
    • Forschung
    • Organisation
    • Öffentlichkeit
    • Intern
    • Meldungen
    • Termine
    • Partnerinstitutionen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anmelden
  • Öffentlichkeit

Öffentlichkeit

Öffentliche Vorträge, Ausstellungen, Infoveranstaltungen und Publikationen für die Öffentlichkeit
Öffentliche Auftritte
Angebote für Schüler*innen
Angebote für
Schüler*innen
Infomaterialien
Infomaterialien
MARUM macht Meeres- und Klimaforschung erlebbar – mit Expeditionen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen. Verständlich aufbereitet, gesellschaftlich relevant und mit Angeboten für Schulen, Jugendliche und Forschende.
MARUM entdecken
Seit 1958 informiert der Geowissenschaftliche Arbeitskreis in Bremen über Fossilien, Gesteine und Mineralien. Treffen finden jeden zweiten Donnerstag im MARUM statt – mit Bestimmung von Funden, Fachvorträgen, Austausch und Exkursionen
Geowissen­schaft­licher Arbeitskreis
Die Geowissenschaftliche Sammlung umfasst Fossilien, Gesteine, Mineralien und Molluskenschalen. Sie basiert auf der ehemaligen Sammlung des Überseemuseums und wird seit 1994 am Fachbereich Geowissenschaften betreut und stetig erweitert.
Geowissen­schaftliche Sammlung
Relevante Links

Das Wissenschaftsjahr 2016/17 `Meere und Ozeane` förderte Dialog über Meeresforschung und bot Einblicke in die deutsche Forschungsschiffsflotte.
Die Geowissenschaftliche Sammlung der Universität Bremen vereint seit 1994 historische und moderne Exponate, darunter Fossilien aus Norddeutschland und Großstücke wie ein Riesengürteltier. Sie dient Forschung, Lehre und Ausstellungen.
Das Haus der Wissenschaft in Bremen bietet Ausstellungen, Vorträge, Diskussionen und Infos zu Wissenschaft und Studium – Treffpunkt für Bürger*innen.
Die Wittheit zu Bremen vereint seit 1924 über 90 wissenschaftliche Einrichtungen und bietet jährlich 250+ Vorträge, Exkursionen und Ausstellungen.
`Planet Erde – Die Macht des Lebens` zeigt, wie Natur, Tiere und Menschen die Erde formen und sich gegenseitig beeinflussen.
Das Universum Bremen ist ein interaktives Science Center, das Forschen und Entdecken zu Natur, Technik und Mensch spielerisch erlebbar macht.
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz