• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Angebote für Schüler*innen
  • Infomaterialien
  • MARUM Entdecken
  • Geowissenschaft­licher Arbeitskreis
  • Geowissenschaftliche Sammlung
  • GeoAtlas
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Öffentliche Fachvorträge
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Public Appearances
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Öffentliche Fachvorträge

Geowissenschaftlicher Arbeitskreis

Geschiebe und Fossilien aus dem Münsterländer Kiessandzug

Veranstalter: Prof. Dr. Jens Lehmann
Ort: Youtube-Livestream (YouTube-Kanal GSUB)

Beginn: 09.09.2021 19:20 Uhr

Kategorie: Geowissenschaftlicher Arbeitskreis



Dozent: Harald Rohe
Wer fasziniert ist von der Erdgeschichte, ihren vielfältigen Gesteinen und der durch Fossilien belegten Evolution, der kommt vor allem bei Geschieben auf seine Kosten. Geschiebe sind durch Gletschereis abgetragene und umgelagerte Gesteine, die oft weit von ihrem Ursprungsort erneut zur Ablagerung geraten. Solche Gesteine findet man zum Beispiel rund um die Ostsee, aber auch weit nach Süden bis ins Ruhrgebiet. In diesem Vortrag soll die Rede von Geschiebe und Fossilien aus dem Münsterländer Kiessandzug an der Grenze von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sein. Hier findet sich eine besonders breite Palette unterschiedlicher Gesteine, da das Eis auf seinem Weg auch viele lokale Gesteine abgehobelt und verfrachtet hat.

Youtube Video



Zur Webseite


zurück
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz