• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Angebote für Schüler*innen
  • Infomaterialien
  • MARUM Entdecken
  • Geowissenschaft­licher Arbeitskreis
  • Geowissenschaftliche Sammlung
  • GeoAtlas
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Öffentliche Auftritte
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Öffentliche Fachvorträge
  • ⌂
  • Öffentlichkeit
  • Public Appearances
    • Öffentliche Fachvorträge
    • Ausstellungen und Infoveranstaltungen
    • Publikationen für die Öffentlichkeit
  • Öffentliche Fachvorträge

Geowissenschaftlicher Arbeitskreis

Kieselgur aus der Lüneburger Heide

Veranstalter: PD Dr. Jens Lehmann
Ort: MARUM I, Raum 0180

Beginn: 09.11.2017 19:20 Uhr

Kategorie: Geowissenschaftlicher Arbeitskreis



Diatomeen, Images courtesy of Mary Ann Tiffany, San Diego State University. – Bradbury J: Nature’s Nanotechnologists: Unveiling the Secrets of Diatoms. PLoS Biol 2/10/2004: e306.doi:10.1371/journal.pbio.0020306

Kieselgur aus der Lüneburger Heide
Dozent: Dieter Siebert

Kieselgur ist ein helles pulverförmiges Gestein, dass fast ausschliesslich aus den Schalen von Kieselalgen (Diatomeen) besteht. Die Kieselalgen bilden Skelettopal, d.h. das Siliziumdioxid liegt nicht kristallin vor, sondern amorph. Hierdurch ist das Gestein sehr leicht und porös und es zerfällt leicht in seine Bestandteile. In Norddeutschland gibt es viele fossile Seen in denen Kieselgur vor einigen hunderttausend Jahren, während der Zwischeneiszeiten, entstand.



Zur Webseite


zurück
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz