Kristallographie im Alltag und im High-Tech Produkt
Wissen um 11
Veranstalter: Prof. Dr. Reinhard X. Fischer
Ort: Haus der Wissenschaft, Sandstraße 4/5, 28195 BremenBeginn: 04.07.2015 11:00 Uhr

Vortrag zur Ausstellungseröffnung bei Wissen um 11
Am Samstag, den 4. Juli um 11 Uhr wird Prof. Dr. Reinhard X. Fischer den Vortrag halten: Kristallographie im Alltag und im High-Tech Produkt. Fischer studierte Mineralogie an Universität Mainz. Es folgten zwei Jahre als Postdoc an der University of Illinois in Chicago, ein Jahr bei der Firma Du Pont in Wilmington, Delaware und die Habilitation über Zeolithe als Katalysatoren an der Universität Würzburg. Seit 1995 ist er Professor für Kristallographie an der Universität Bremen und U.a. Mitglied im Fachkollegium 316 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Mitglied im College 5A des Institut Laue Langevin am Neutronenreaktor in Grenoble.
Vortrag
Der Vortrag gibt einen Überblick über die faszinierende Welt der Kristallographie im Alltag und im High-Tech Produkt. Der Referent erläutert, warum Kristalle im Waschmittel das Wasser weich machen, warum Erdöl durch Kristalle geleitet wird, um Benzin herzustellen und warum Quarzkristalle in Uhren den Takt angeben. Auch die Aushärtung von Gipskristallen in Baustoffen wird demonstriert, wie auch das Zustandekommen der bizarren Formen von Kristallen und ihr hochsymmetrischer innerer Aufbau. Analogien zur Symmetrie in der Kunst können in der begleitenden Ausstellung mit zahlreichen Exponaten aus dem Bereich der Kristallographie bewundert werden.
zurück