• DE
  • EN
  • Login
Logo

Faculty of Geosciences
FB5
Faculty of
Geosciences
FB5
    ⌂
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
    • Students
    • Prospective Students
    • Prospective Students
    • Pupils
    • Pupils
    • PhD Students
    • Visitors
    • Employees
☰
  • DE
  • EN
  • Login
⌂ Home
  • Faculty
  • Studies
  • Research
  • Organization
  • Public
  • Internal
  • Studies 2012
  • Messages
  • Dates
  • Partner Institutions
  • Legal Notice
  • Data Privacy
  • Login
  • ⌂
    • Faculty
    • Studies
    • Research
    • Organization
    • Public
    • Internal
    • Studies 2012
    • Messages
    • Dates
    • Partner Institutions
    • Legal Notice
    • Data Privacy
    • Login
  • Messages
  • ⌂
    • Faculty
    • Studies
    • Research
    • Organization
    • Public
    • Internal
    • Studies 2012
    • Messages
    • Dates
    • Partner Institutions
    • Legal Notice
    • Data Privacy
    • Login
  • Messages

Unique fossil re-investigated

Article published in "BMC Evolutionary Biology"

2016-10-20
Author: Prof. Dr. Jens Lehmann
Tick from the baltic amber

In der Geowissenschaftlen Sammlung am Fachbereich wird eine fossile Zecke aus dem baltischen Bernstein aufbewahrt. Mehr als 50 Jahre nach ihrer Erstbeschreibung macht sie nun erneut wissenschaftliche Karriere. In einer vom Bremer Paläontologen Jens Lehmann initiierten Untersuchung mittels Röntgentomographie zeigte sich nun, dass der engste lebende Verwandte der Zecke aus dem baltischen Bernstein nicht der Gemeine Holzbock Ixodes ricineus ist - die verrufene Zecke, die in Deutschland Krankheiten übertragen kann. Vielmehr ist die Bernsteinzecke mit der heutigen asiatische Zecke Ixodes ovatus verwandt, die auch als Krankheitsträger bekannt ist. Aufgrund dieser Verwandtschaftsbeziehungen und der Verwendung der Methode der molekularen Uhr lässt sich somit der Rückschluss ziehen, dass einige der Pathogene bereits von der Bernsteinzecke vor 50 Millionen Jahren hätten übertragen werden können. Näheres findet sich auch auf der Homepage der Geosammlung. (only in German)

 

Further information:

Jens Lehmann
Phone: 218-65016
e-Mail: jens.lehmann@uni-bremen.de
https://bmcevolbiol.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12862-016-0777-y

‹‹ previous message  
to list view
next message ››
☰
Contact

Faculty of Geosciences

University of Bremen
Klagenfurter Str. 2-4

28359 Bremen
Germany

Legal Notice
Data Privacy