• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
  • ⌂
    • Fachbereich
    • Studium
    • Forschung
    • Organisation
    • Öffentlichkeit
    • Intern
    • Meldungen
    • Termine
    • Partnerinstitutionen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anmelden
Meldungen
Heft
Bornholm 
Eine geologische Perle in der Ostsee
Redaktion Fossilien
Sonderheft 2025
2025-10-24

Neues Heft zur Geologie Bornholms erschienen

Im Quelle & Meyer Verlag ist jüngst ein 96-seitiges Heft zur Geologie und Paläontologie der Insel Bornholm erschienen. Die Autoren, Jochen Kuss (unser ehemaliger Kollege) und Jens Lehmann (Geosammlung), geben darin einen Überblick über die faszinierende Erdgeschichte Bornholms – von den ältesten Gesteinen Skandinaviens bis zu den Fossilien der Kreidezeit.
mehr »
Leitung ab WS25/26 des Fachbereichs Geowissenschaften :
Prof. Thomas Pichler (Dekan), Prof. Simone Kasemann (stellv. Dekanin), Prof. Katrin Huhn-Frehers (Studiendekanin) und Dr. Marcus Elvert (stellv. Studiendekan)
2025-09-10

Rollentausch im FB5 Dekanat

Zum Start des Wintersemesters 2025/26 geht die Leitung des Fachbereichs Geowissenschaften turnusmäßig von Dekanin Prof. Simone Kasemann auf den neu gewählten Dekan Prof. Thomas Pichler über; Prof. Katrin Huhn-Frehers bleibt Studiendekanin. Als Stellvertreter wurden Prof. Simone Kasemann (stellv. Dekanin) und Dr. Marcus Elvert (stellv. Studiendekan) gewählt. Auch dem neuen Dekanat gehen die großen Aufgaben so bald nicht aus; u.a. steht im Frühjahr 2028 die Re-Akkreditierung unserer Studienprogramme bevor. Wir alle gratulieren zu eurer Wahl!
mehr »
Coring Curating and Sampling, Deck Scientific Crew Shift B (Foto: Tim Kevelage)
2025-09-08

Mitglieder des FB05 und des AWI erreichen den Nordpol

Im Rahmen des Europäischen Forschungsprojektes "Into the Blue" konnten am 2. September 47 Forschende und Besatzungsmitglieder mit dem Norwegischen Forschungseisbrecher "RV Kronprins Haakon" den Nordpol erreichen. Die Forschungsreise wurde durch die Arctic University of Norway und die University of Bergen organisiert. Zu den Forschenden gehörten auch Mitglieder, Studierende und Alumni des FB05 sowie des Alfred-Wegener-Institutes.
mehr »
Gesine Mollenhauer und Klaus Schlichte erhalten den Preis für herausragende Promotionsbetreuung 2025!
2025-07-04

Preis für herausragende Promotionsbetreuung an Gesine Mollenhauer

Unsere Kollegin Gesine Mollenhauer hat zusammen mit dem Politikwissenschaftler Klaus Schlichte den Preis für herausragende Promotionsbetreuung 2025 erhalten. Wir freuen uns mit ihr und beglückwünschen sie dazu!

Mit dem Preis für herausragende Promotionsbetreuung der Universität Bremen wird alle zwei Jahre jeweils eine Person aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie aus den Natur- und Ingenieurswissenschaften geehrt.
mehr »
Alle Meldungen
Termine
13.
November
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Digitale Artbestimmung und Beschreibung der Form koloniebildender Kaltwasserkorallen
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
19.
November
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:15 Uhr
mehr >
3.
Dezember
Studiendekanin Prof. Dr. Katrin Huhn-Frehers
Versammlung der Lehrenden
Versammlung der Lehrenden
GEO 1550
09:00 Uhr
mehr >
5.
Dezember
Dekan
Absolventenfeier
GEO-Gebäude, Raum 1550 (Hörsaal)
16:30 Uhr
mehr >
10.
Dezember
Prof. Dr. Wolfgang Bach
Sitzung Promotionsausschuss
online
09:00 Uhr
mehr >
10.
Dezember
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
8.
Januar
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Alles, nur kein Fisch - Wirbeltierfunde aus Cadzand
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
28.
Januar
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
11.
Februar
Wolfgang Bach
Sitzung Promotionsausschuss
online
09:00 Uhr
mehr >
11.
Februar
Wolfgang Bach
Sitzung Promotionsausschuss
online
09:00 Uhr
mehr >
11.
Februar
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
12.
Februar
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Der Bengal-Fächer – eine gewaltige Unterwasserlandschaft
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
5.
März
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Nahrung für die Dinos - Die Pflanzenwelt des Mesozoikums
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
8.
April
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
9.
April
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Mikrofossilien zwischen Klippen und Mikroskop - Eine Forschungsreise an die Jurassic Coast von Dorset
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
15.
April
Wolfgang Bach
Sitzung Promotionsausschuss
online
09:00 Uhr
mehr >
15.
April
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
7.
Mai
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Mikroben, Zucker und das Klima: eine unsichtbare Verbindung im Ozean
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
13.
Mai
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
27.
Mai
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
11.
Juni
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Jurassic Coast – Englands Fenster in die Erdgeschichte
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
24.
Juni
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
8.
Juli
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
17.
September
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Extrablatt! – Geo-News der letzten Jahre
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
8.
Oktober
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Thüringer Geo-Highlights
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
14.
Oktober
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
28.
Oktober
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
5.
November
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Bornholm - eine geologische Perle in der Ostsee
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
25.
November
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
16.
Dezember
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
Alle Termine
Partnerinstitutionen
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz