• DE
    Wechsel zur deutschen Sprachversion
  • EN
    Wechsel zur englischen Sprachversion
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
  • ⌂
    • Fachbereich
    • Studium
    • Forschung
    • Organisation
    • Öffentlichkeit
    • Intern
    • Meldungen
    • Termine
    • Partnerinstitutionen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anmelden
Meldungen
2025-11-21

MARUM-Forschungsseminar “What triggered the Cambrian Explosion?”

Rachel A. Wood - Professor in Carbonate Geoscience - University of Edinburgh, UK

Im Rahmen des MARUM-Forschungsseminars hält Rachel Wood am Donnerstag, 27. November 2025 um 14.15 Uhr im MARUM-Seminarraum 2070 einen Vortrag.
Rachel ist eine im Gelände aktive Paläontologin und Sedimentologin, die sich mit der Paläontologie und Paläoökologie des Ediacariums und Kambriums, der Entwicklung von Riffen und mit Massenaussterbeprozessen beschäftigt.
mehr »
Orden Pour le mérite für Prof. Dr. Antje Boetius
2025-11-14

Orden Pour le mérite für Prof. Dr. Antje Boetius

Die Meeresforscherin Antje Boetius, Kooperationsprofessorin im Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen, ist in den Orden Pour le mérite aufgenommen worden. Die Aufnahme in den Orden Pour le mérite gehört zu den höchsten Auszeichnungen in Deutschland für besondere Leistungen in Kunst und Wissenschaft. Der Fachbereich Geowissenschaften gratuliert herzlich!
Der Orden Pour le mérite wurde als Künstler- und Gelehrtenvereinigung 1842 von Preußen-König Friedrich Wilhelm IV.
mehr »
Prof. Dr. Olaf Eisen mit der Weertman-Medaille ausgezeichnet
2025-11-13

Prof. Dr. Olaf Eisen mit der Weertman-Medaille ausgezeichnet

Die European Geosciences Union (EGU) hat Prof. Dr. Olaf Eisen als Empfänger der Julia und Johannes Weertman-Medaille 2026 benannt und würdigt damit seine herausragenden Beiträge auf dem Gebiet der Kryosphärenforschung.

Die Julia und Johannes Weertman-Medaille ehrt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die außergewöhnliche Fortschritte im Verständnis von Eis- und Schneeprozessen erzielt haben.
mehr »
Heft
Bornholm 
Eine geologische Perle in der Ostsee
Redaktion Fossilien
Sonderheft 2025
2025-10-24

Neues Heft zur Geologie Bornholms erschienen

Im Quelle & Meyer Verlag ist jüngst ein 96-seitiges Heft zur Geologie und Paläontologie der Insel Bornholm erschienen. Die Autoren, Jochen Kuss (unser ehemaliger Kollege) und Jens Lehmann (Geosammlung), geben darin einen Überblick über die faszinierende Erdgeschichte Bornholms – von den ältesten Gesteinen Skandinaviens bis zu den Fossilien der Kreidezeit.
mehr »
Alle Meldungen
Termine
26.
November
Informationsveranstaltung
Masterstudium: Programme und Bewerbung am FB 05
GEO 1550
12:15 Uhr
mehr >
2.
Dezember
Dr. Henry Moore (FB5)
Geophysik Forschungsseminar
Revealing Tidal Pumping Processes of Alternating Groundwater Discharge and Tidal Intrusion Using a Hydrogeophysical Toolbox
Geo 3020
13:15 Uhr
mehr >
3.
Dezember
Studiendekanin Prof. Dr. Katrin Huhn-Frehers
Versammlung der Lehrenden
Versammlung der Lehrenden
GEO 1550
09:00 Uhr
mehr >
5.
Dezember
Dekan
Absolventenfeier
GEO-Gebäude, Raum 1550 (Hörsaal)
16:30 Uhr
mehr >
10.
Dezember
Prof. Dr. Wolfgang Bach
Sitzung Promotionsausschuss
online
09:00 Uhr
mehr >
10.
Dezember
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
8.
Januar
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Alles, nur kein Fisch - Wirbeltierfunde aus Cadzand
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
28.
Januar
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
4.
Februar
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
11.
Februar
Prof. Dr. Wolfgang Bach
Sitzung Promotionsausschuss
online
09:00 Uhr
mehr >
12.
Februar
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Der Bengal-Fächer – eine gewaltige Unterwasserlandschaft
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
5.
März
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Nahrung für die Dinos - Die Pflanzenwelt des Mesozoikums
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
8.
April
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
9.
April
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Mikrofossilien zwischen Klippen und Mikroskop - Eine Forschungsreise an die Jurassic Coast von Dorset
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
15.
April
Prof. Dr. Wolfgang Bach
Sitzung Promotionsausschuss
online
09:00 Uhr
mehr >
15.
April
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
7.
Mai
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Mikroben, Zucker und das Klima: eine unsichtbare Verbindung im Ozean
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
13.
Mai
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
27.
Mai
Prof. Dr. Wolfgang Bach
Sitzung Promotionsausschuss
online
09:00 Uhr
mehr >
27.
Mai
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
11.
Juni
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Jurassic Coast – Englands Fenster in die Erdgeschichte
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
24.
Juni
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
8.
Juli
Prof. Dr. Wolfgang Bach
Sitzung Promotionsausschuss
online
09:00 Uhr
mehr >
8.
Juli
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
17.
September
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Extrablatt! – Geo-News der letzten Jahre
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
8.
Oktober
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Thüringer Geo-Highlights
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
14.
Oktober
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
28.
Oktober
Prof. Dr. Wolfgang Bach
Sitzung Promotionsausschuss
online
09:00 Uhr
mehr >
28.
Oktober
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
5.
November
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Bornholm - eine geologische Perle in der Ostsee
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
25.
November
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung des Dekanats
GEO-Gebäude, Raum 5590
09:00 Uhr
mehr >
16.
Dezember
Prof. Dr. Wolfgang Bach
Sitzung Promotionsausschuss
online
09:00 Uhr
mehr >
16.
Dezember
Prof. Dr. Thomas Pichler
Sitzung Fachbereichsrat
GEO-Gebäude, Raum 3010
10:15 Uhr
mehr >
Alle Termine
Partnerinstitutionen
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz