05-BA-5-S4.2 Meeresgeologie II
Representative: Gerhard Bohrmann
Das Modul Meeresgeologie II schließt an das Modul Meeresgeologie I an, dessen Schwerpunkt physikalische Klimatologie sowie chemisch-biologisch-physikalische Ozeanographie war. Bildlich gesprochen beschäftigte sich die Meeresgeologie I mit der Atmosphäre und dem Ozean und das Modul Meeresgeologie II nun mit den Küsten und dem Meeresboden. In der Veranstaltung "Einführung in die Meeresgeologie" werden ausgewählte Themen der Allgemeinen Meeresgeologie behandelt. Der Kurs "Stratigraphie in Meeressedimenten" führt in stratigraphische Methodiken ein. Die Meeresgeologie II hat vor allem Lehrbuchwissen zum Inhalt und ist Grundlage für das Modul Meeresgeologie III, welches ausgewählte Forschungsergebnisse aus aktuellen wissenschaftlichen Publikationen zum Thema hat.
Die Teilnehmer können am Ende des Moduls wesentliche Themenkomplexe der Meeresgeologie benennen und deren Inhalte skizzieren. Die Studierenden können Methoden der Stratigraphie von Meeressedimenten anwenden und interpretieren. Sie können Vor-und Nachteile verschiedener Methoden abwägen sowie die Unsicherheiten der Methoden benennen.
Die Kenntnisse der Lehrinhalte des Moduls Meeresgeologie I werden vorausgesetzt.
55 Stunden Präsenzzeit
123 Studen Vor- und Nachbearbeitung sowie Selbststudium
Modulprüfung: Kolloquium
LiteraturSiehe Lehrveranstaltungen
Basic data
Bachelor of Science Geowissenschaften
Module Type
Compulsory
3. Year of Study
Wintersemester
6 CPS
5 SWS
Teaching Language:
deutsch
Further Language Skills:
englisch
Language Level:
deutsch C1, englisch B1
Contact
Contact
Prof. Dr. Gerhard Bohrmann
GEO 1090
Tel.: +49 421 218 - 65050
gbohrmann