Studienkommission
Studienkommission
Tätigkeiten und Aufgaben
Die Studienkommission am FB05 kontrolliert den Qualitätskreislauf für Lehre und Studium, der der Gewährleistung effizienter und nachhaltiger Lehre mit entsprechenden Lehrinhalten, -methoden und -strukturen dient. Die Aufgaben der Studienkommission sind im § 90 BremHG definiert. Außerdem, bewertet die Studienkommission am FB05 die Ergebnisse der verschiedenen Qualitätsinstrumente wie Befragungen, Evaluationen und zentral bereitgestellte Daten, empfiehlt Maßnahmen zur Verbesserung von Studium und Lehre, entwickelt Leitfäden für Lehrende und Studierende (z.B. Beschwerdemanagement, Umgang mit Verdacht auf Plagiat), aktualisiert regelmäßig gemeinsam mit dem/der Studiendekan:in das Qualitätsmanagementskonzept des Fachbereichs.
Mitglieder
- 2 Hochschullehrer:innen plus Vertretungen
- 2 Wiss. Mitarbeiter:innen plus Vertretungen
- 4 Studierende plus Vertretungen
Bestimmung der Mitglieder
Durch Wahl im Fachbereichsrat
Häufigkeit der Sitzung
2-4 mal pro Jahr
Regelmäßige Amtszeit
2 Jahre: Hochschullehrer:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen; 1 Jahr: Studierende
Aktuelle Vorsitzende
Prof. Dr. Vera Schlindwein