Geländeausbildung
Einführung
Geländeübungen sind wesentlicher Bestandteil eines geowissenschaftlichen Studiums. In ein- oder mehrtägigen Veranstaltungen wird der Bezug zwischen den in Vorlesungen, Übungen und Praktika erlernten Sachverhalten zu den natürlichen Gegebenheiten hergestellt. Geländeübungen dienen auch dem Erlernen fachspezifischer Methoden und Arbeitstechniken (Identifikation, Aufnahme und Interpretation geowissenschaftlicher Fakten) sowie der geologischen Gedankenbildung in Raum und Zeit. Ein weiterer Aspekt ist die Erkundung regionaler Geologie.
Geländeveranstaltungen
Weitere 12 Tage sind frei wählbar aus einen jährlich wechselnden Exkursionsangebot (Bekanntgabe jeweils im November für die darauffolgende Geländesaison).
Kontakt

Beauftragter für Exkursionen
Dr. Torsten Bickert
MARUM1 3070

Beauftragter für Exkursionen
Dr. Torsten Bickert
MARUM1 3070