• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium 2012
  • Bachelorstudium Geowissenschaften
  • Masterstudium Geowissenschaften
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Gelände- und Laborpraxis
    • Projektübung
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • General Studies
  • Studium International
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Prüfungsamt
  • Qualitätsmanagement
  • ⌂
  • Studium 2012
    • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Masterstudium Geowissenschaften
    • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
    • Internationales Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
    • Nebenfach Geowissenschaften
    • General Studies
    • Studium International
    • Promotion in den Geowissenschaften
    • Prüfungsamt
    • Qualitätsmanagement
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
  • ⌂
  • Studium 2012
    • Bachelorstudium Geowissenschaften
    • Masterstudium Geowissenschaften
    • Internationales Masterstudium Marine Geosciences
    • Internationales Masterstudium Materials Chemistry
    • Nebenfach Geowissenschaften
    • General Studies
    • Studium International
    • Promotion in den Geowissenschaften
    • Prüfungsamt
    • Qualitätsmanagement
  • Internationales Masterstudium Marine Geosciences

Internationaler Masterstudiengang Marine Geosciences (in Englisch)

Der international orientierte Masterstudiengang "Marine Geosciences" vermittelt den modernen Forschungs- und Methodenstand der marinen Geowissenschaften. Er befähigt die Studierenden zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zur eigenständigen Planung, Durchführung und Auswertung von Schiffs- und Laborarbeiten. Im Zentrum stehen forschungsnahe, meeres- und klimabezogene Inhalte, die enge Verknüpfung zu den Aktivitäten der in Bremen und Bremerhaven vertretenen Geoforschungsinstituten aufweisen. Der interdisziplinäre Charakter der modernen marinen Geowissenschaften spiegelt sich in der themenzentrierten Studienstruktur wider.

Anforderungen

  • Bachelor (oder vergleichbarer Abschluss) in einem geowissenschaftlichen Studienfach
  • Englischkenntnisse auf dem Niveau C 1 (Unterrichtssprache)
  • mind. 1/3 der Bachelor-Kreditpunkte oder -Kurse in geowissenschaftlichen Fächern
  • mind. 1/6 der Bachelor-Kreditpunkte oder -kurse in Mathematik, Physik, Chemie und/oder Biologie
  • Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
  • Geländetauglichkeit
  • ein sicherer Umgang mit Informationstechnologien
  • interkulturelle Kompetenz (Kommilitonen aus allen Erdteilen)

Berufsperspektiven

Mit ihren wissenschaftlichen, technischen und berufsbezogenen Kompetenzen sind Absolventen sehr gut für eine Fülle von Berufsfeldern vorbereitet:

  • Wissenschaftliche Tätigkeiten in Forschungsinstituten, Universitäten und Behörden
  • Küstenmanagement (Wassermanagement, Küstenschutz, Monitoring von Sedimentbewegungen etc.)
  • Suche nach Öl-, Gas- und Erz-Lagerstätten, sowie Baustoffen in marinen und küstennahen Regionen
  • Planung und Gutachten bei Bauprojekten wie Häfen oder Offshore-Windkraftanlagen
  • Öffentlichkeitsarbeit für Firmen und Institute
  • Wissenschaftspublizistik, Museen und Studienreisen
  • Wissenschaftsmanagement auf (inter)nationaler Ebene
zurück zu den Bewerbungsinformationen
Eckdaten
Abschluss

Master of Science (M.Sc.) Marine Geosciences

Dauer

2 Studienjahre

Bewerbungsfrist zum Wintersemester:

28.02., Sommersemester: 15. Januar (nur Fortgeschrittene)

neue Prüfungsordnung ab 2021/22

letztes Unterrichtsjahr für Kurse des ersten Masterjahres nach alter PO: 2020/21. Offizielles Schließungsdatum alte PO: 30.09.2024

Downloads
Registrierung GEO-Homepage
pdf-Datei (481.13 KB)

Presseberichte
Insights about Recent Geoscience Graduates, USA
pdf-Datei (45.06 KB)

Der Master zahlt sich aus
pdf-Datei (36.97 KB)

Kontakt
­

Studien- und Praxisbüro

Dr. Ulrike Wolf-Brozio

GEO 1330

Tel.: +49 421 218 - 65004
wolfbroz@uni-bremen.de

Studien- und Praxisbüro

Dr. Ulrike Wolf-Brozio

GEO 1330

Tel.: +49 421 218 - 65004
wolfbroz@uni-bremen.de
zum Anfang der Seite

Internationaler Masterstudiengang Marine Geosciences (in Englisch)

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz