Ehemaliger Prof. Dr. Wilfried Jokat
Geophysikalische Experimente vom AWI in beiden Polarregionen zielen darauf ab, die tektonischen Entwicklungen bzw. deren geodynamische Konsequenzen zu verstehen. Aufgrund der schwierigen Eisbedingungen, vor allem in der zentralen Arktis, ist hier die Datendichte sehr dünn, um solide Aussagen über die Kinematik der Arktis und Antarktis zu machen. In einem weiteren Schwerpunkt steht die Vereisungsgeschichte beider Polargebiete im Vordergrund. Ein Schwerpunkt liegt hier in der West- und Ostantarktis sowie vor Ostgrönland. Mit wiederholten Schiffs- und flugzeuggestützten Expeditionen soll die Ausdehnung der Eisschilde in den letzten Eiszeiten sowie deren Dynamik besser verstanden werden.
Arbeitsgebiete
Ost- und Westgrönland, Nordatlantik, Zentraler arktischer Ozean, Westantarktis/Amundsen See, Ostantarktis/Weddell Meer/Riiser Larsen See Südpolarmeer, Ostküste von AfrikaMethoden
Reflektionsseismik, Refraktionsseismik, marine Seismologie, Gravimetrie, Magnetik, Aerogeophysik, SeismologieProf. Dr. Wilfried Jokat

1982 Diplom in Geophysik an der Freien Universität Berlin, 1986 Promotion an der Universität Kiel
Anstellungen/Aufenthalte
1982-83 Prakla-Seismos, Hannover; 1987 Universität Kiel; seit 1987 am Alfred Wegener Institut, Bremerhaven
Professor in Bremen 2011 - 2019
Forschungsgebiete in polaren Regionen: Marine Geophysik (Seismik, Potentialfeldverfahren)
Aerogeophysik, Plattentektonik in der Arktis und Antarktis, Sedimentationsprozesse, Krustenseismik, Ultra-langsame Spreizungsrücken
wilfried.jokatawi.de
Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen

Prof. Dr. Wilfried Jokat

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen wilfried.jokat
awi.de
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4
28359 Bremen wilfried.jokat

Lebenslauf
1982 Diplom in Geophysik an der Freien Universität Berlin, 1986 Promotion an der Universität KielAnstellungen/Aufenthalte
1982-83 Prakla-Seismos, Hannover; 1987 Universität Kiel; seit 1987 am Alfred Wegener Institut, Bremerhaven
Professor in Bremen 2011 - 2019
Forschungsgebiete in polaren Regionen: Marine Geophysik (Seismik, Potentialfeldverfahren)
Aerogeophysik, Plattentektonik in der Arktis und Antarktis, Sedimentationsprozesse, Krustenseismik, Ultra-langsame Spreizungsrücken
wilfried.jokat

