• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Fachbereich
  • Dekanat
  • Fachgebiete
  • Weitere Professuren
  • Privatdozenturen
  • Researcher / Lecturer
  • Lehrende (A-Z)
  • Personal (A-Z)
  • Organisationsgruppen
  • Ehrenmitglieder
  • Ehemalige Professuren
  • Entwicklungs­geschichte
  • Anfahrt
  • Campusplan
  • Gebäudeplan
  • Kontakt
  • ⌂
  • Fachbereich
    • Dekanat
    • Fachgebiete
    • Weitere Professuren
    • Privatdozenturen
    • Researcher / Lecturer
    • Lehrende (A-Z)
    • Personal (A-Z)
    • Organisationsgruppen
    • Ehrenmitglieder
    • Ehemalige Professuren
    • Entwicklungsgeschichte
    • Anfahrt
    • Campusplan
    • Gebäudeplan
    • Kontakt
  • Fachgebiete
  • ⌂
  • Fachbereich
    • Dekanat
    • Fachgebiete
    • Weitere Prof.
    • Privatdoz.
    • Researcher / Lecturer
    • Lehrende
    • Personal (A-Z)
    • Organisationsgruppen
    • Ehrenmitgl.
    • Ehem.Prof.
    • Geschichte
    • Anfahrt
    • Campusplan
    • Gebäudeplan
    • Kontakt
  • Fachgebiete

Fachgebiet Geosystem-Modellierung

Wir erforschen, wie sich das Klima im Lauf der Erdgeschichte verändert hat, indem wir Erdsystemmodelle nutzen. So verstehen wir die Mechanismen, die globale und regionale Klimaschwankungen steuern. Besonders analysieren wir die Ursachen natürlicher Klimaschwankungen, um die Stabilität des Klimasystems in verschiedenen geologischen Epochen zu beurteilen.

Arbeitsgebiete

Die Rolle des Ozeans im Klimasystem, natürliche Klimaschwankungen in der jüngeren Erdgeschichte, Wechselwirkungen zwischen Atmosphäre und Ozean durch den Wasserkreislauf, Aufbau und Zerfall von Eisschilden

Methoden

Die verwendeten Erdsystemmodelle sind komplexe Computerprogramme, die die Dynamik von Atmosphäre, Ozean, Meereis usw. sowie deren Wechselwirkungen beschreiben. Wir nutzen Hochleistungsrechner, für unsere Simulationen des Klimasystems

Klimamodelle bilden Schlüssel-Komponenten des Erdsystems ab, wie Atmosphäre, Ozean, Eis und Biosphäre
Homepage
Mitglieder (A-Z)
Mitglieder (Tableau)

Leitung
Prof. Dr. Michael Schulz

1994 Diplom in Geologie- Paläontologie, Universität Kiel; 1998 Promotion in Paläozeanographie, Universität Kiel

Anstellungen: 1998-2002 Institut für Geowissenschaften, Universität Kiel; Scripps Institution of Oceanography, Ja Jolla, USA; Meteorologisches Institut, Universität Hamburg

Professor in Bremen seit 2002

Forschungsgebiete:
Dynamik abrupter Klimaänderungen, Klimaentwicklung im Neogen, Zeitreihenanalyse

Tel. +49 421 218 - 65444
mschulz@marum.de

Zentrum für Tiefseeforschung (ZfT)
der Universität Bremen
MARUM ZfT Gebäude / Raumnr. 4270
Leobener Straße 10
28359 Bremen

Sabine Sawitzki

Tel.: +49 421 218 - 65510

ssawitzki@marum.de


Zentrum für Tiefseeforschung (ZfT)
der Universität Bremen
MARUM ZfT Gebäude / Raumnr. 4280
Leobener Straße 10
28359 Bremen

Homepage
Mitglieder (A-Z)
Mitglieder (Tableau)

Leitung Prof. Dr. Michael Schulz

Zentrum für Tiefseeforschung (ZfT)
der Universität Bremen
Leobener Straße 10
28359 Bremen
Tel. +49 421 218 - 65444
mschulz@marum.de

Sekretariat

Sabine Sawitzki

Tel.: +49 421 218 - 65510

ssawitzki@marum.de


Zentrum für Tiefseeforschung (ZfT)
der Universität Bremen
MARUM ZfT Gebäude / Raumnr. 4280
Leobener Straße 10 28359 Bremen

Lebenslauf

1994 Diplom in Geologie- Paläontologie, Universität Kiel; 1998 Promotion in Paläozeanographie, Universität Kiel

Anstellungen: 1998-2002 Institut für Geowissenschaften, Universität Kiel; Scripps Institution of Oceanography, Ja Jolla, USA; Meteorologisches Institut, Universität Hamburg

Professor in Bremen seit 2002

Forschungsgebiete:
Dynamik abrupter Klimaänderungen, Klimaentwicklung im Neogen, Zeitreihenanalyse

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz