• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
⌂ Home
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
  • Studium 2012
  • Meldungen
  • Termine
  • Partner­institutionen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
  • ⌂
    • Fachbereich
    • Studium
    • Forschung
    • Organisation
    • Öffentlichkeit
    • Intern
    • Studium 2012
    • Meldungen
    • Termine
    • Partner­institutionen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anmelden
  • Partner­institutionen
  • ⌂
    • Fachbereich
    • Studium
    • Forschung
    • Organisation
    • Öffentlichkeit
    • Intern
    • Studium 2012
    • Meldungen
    • Termine
    • Partnerinstitutionen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anmelden
  • Partnerinstitutionen

Partnerinstitutionen

Weltweite Forschungsaktivitäten und -kooperationen

Mitglieder unseres Fachbereichs sind seit 25 Jahren auf allen Kontinenten und Ozeanen forschend tätig, nach Möglichkeit in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Gast- bzw. Anrainerländer. Als Teilnehmer vieler koordinierter Forschungs­programmen kooperieren sie eng mit renommierten Meeres-, Polar- und Geoforschungszentren in Europa und Übersee. Die globale Vernetzung unseres Fachbereichs spiegelt in einer Vielzahl gemeinsamer Expeditionen, Workshops und Publikationen wieder. Da diese Partnerschaften meist personen- und projektbezogen vereinbart werden, lassen sie sich hier nicht adequat darstellen. Wir sind stets offen für neue Kooperationen und Initiativen. Bitte richten Sie Vorschläge an die betreffenden Fachgebiete.

Regionale Forschungspartnerschaften

Unser Verständnis von moderner Geowissenschaft erfordert den Brückenschlag zu den Bio-, Meeres-, Polar-, Atmosphären-, Material-, Ingenieur- und Informationswissenschaften. Um Interdisziplinarität strategisch zu entwickeln und zu verstetigen, wurde Kooperationsverträge mit geowissenschaftlich orientierten Forschungseinrichtungen des Bundes in der Nordwestregion geschlossen:

  • Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
  • Max-Planck-Institut fuer Marine Mikrobiologie, Bremen
  • Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie, Bremen
  • Senckenberg am Meer, Wilhelmshaven
  • Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme, Bremerhaven

Leitungspositionen werden als Kooperationsprofessuren gemeinsam besetzt. Nachwuchsgeowissenschaftler dieser Partnerinstitute promovieren oder habilitieren regelhaft an unserem Fachbereich. Studierende unserer Bachelor- und Masterstudiengänge können ihre Abschlussarbeiten an diesen Partnerinstituten durchführen. Vertreter aller dieser Einrichtungen wie auch unserer Fachbereiche 01 (Physik/Elektrotechnik), 02 (Biologie/Chemie) und 04 (Produktionstechnik) tragen seit vielen Jahren engagiert zu den geowissenschaftlichen Studienprogramme bei.

Internationale Partneruniversitäten der Bachelor-, Master- und Graduiertenprogramme

Unser Fachbereich bietet attraktive, vertraglich geregelte Angebote für Auslandssemester auf allen Studienniveaus. Thematisch passende Studieninhalte vermitteln unsere Erasmus-Partneruniversitäten in Bergen, Tromsö und Spitzbergen (Norwegen), Bologna (Italien), Cadiz (Spanien), Cluj (Rumänien), Göteborg (Schweden), Hamilton (Neuseeland), Istanbul und Izmir (Türkei), Jhongli (Taiwan), Qingdao (China), Reykjavik (Island), Southampton (Großbritannien), Utrecht (Niederlande) und Valparaíso (Chile).

Partnerinstitutionen
zum Anfang der Seite

Partnerinstitutionen

☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz