
Der Begriff „ozeanisches anoxisches Ereignis“ (OAE) bezeichnet Phasen in der Erdgeschichte, während der das Wasser der Ozeane und Meere sauerstoffarm ist. Diese Zeitintervalle sind mit Aussterbe- und Ausbreitungsereignissen einzelner Tier- und Pflanzengruppen gekoppelt. Die genauen Hintergründe und Mechanismen sind sehr komplex und werden in der Wissenschaft stark diskutiert. Einige Vermutungen gehen dahin, dass OAEs mit Veränderungen der Meeresströmungen sowie mit Treibhausgasen und globaler Erwärmung einhergehen.
Zur Webseite