Rohit Samant erhält den "CAMPUS PREIS: Forschen für Nachhaltige Zukunft"
Herzlichen Glückwunsch!

Rohit Samant erhält die Auszeichnung, die am 7. Mai 2025 verliehen wurde, für seine herausragende Masterarbeit zur Zukunft des Kaspischen Meeres. Die Arbeit wurde im Studiengang Marine Geosciences unter Betreuung von Dr. Matthias Prange angefertigt. In seiner Arbeit zeigt Rohit Samant, dass der Wasserspiegel des größten Binnengewässers der Welt in den kommenden Jahrzehnten drastisch sinken könnte. Dabei untersuchte er mit Hilfe von 15 Klimamodellen verschiedene Szenarien. Die Ergebnisse sind alarmierend: Der Wasserspiegel des Kaspischen Meeres könnte bis zum Ende des Jahrhunderts um bis zu 14 Meter sinken. Selbst im besten Fall wären es noch etwa acht Meter. Dies hätte verheerende Auswirkungen: Ein Viertel der gesamten Wasserfläche könnte austrocknen – mit gravierenden Folgen: Mehr als 130 Fischarten und über 100 Vogelarten sind auf das Kaspische Meer angewiesen. Fischerei, Schifffahrt und Tourismus sind für Millionen von Menschen in den Anrainerstaaten lebenswichtig. Rohit Samants Arbeit hat internationale Beachtung gefunden: Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) nutzte seine Ergebnisse für ein Arbeitspapier der Klimakonferenz in Baku (COP29) im vergangenen Jahr. Der CAMPUS PREIS zeichnet herausragende, auf dem Campus der Universität Bremen erstellte Abschlussarbeiten aus, die sich thematisch der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen, dem Schutz der Umwelt, des Klimas und der Meere widmen. Die Auszeichnung wurde 2016 ins Leben gerufen und wird einmal im Jahr von der KELLNER & STOLL-STIFTUNG FÜR KLIMA UND UMWELT, dem Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT), der Universität Bremen und dem Verein Alumni der Universität Bremen ausgelobt. Sie ist mit insgesamt 3.000 Euro dotiert.
Weitere Informationen: