In Erinnerung an Dr. Rainer Sieger

Teamarbeit war ihm dabei oft besonders wichtig. Durch sein großes Interesse an geochemischen Laborarbeiten und Versuchsaufbauten konnte er durch die Entwicklung elektronischer Steuergeräte für Versuchsabläufe und automatischer Probensammler weitere wertvolle Beiträge zu den damaligen Forschungsarbeiten im Fachgebiet Geochemie und Hydrogeologie leisten. Rainer Sieger vermittelte den Eindruck, dass ihn sein Arbeit stets erfüllte. Doch ein Wunsch blieb ihm bis zuletzt verwehrt: die Teilnahme an einer Expedition mit einem er großen deutschen Forschungsschiffe; dies war ihm nicht möglich, da er von Kindheit an an den Rollstuhl gebunden war.
Vielleicht war es auch Rainer’s Liebe zum Wasser zu verdanken, die er als aktiver Paddler im Privaten intensiv auslebte, dass er nach seiner Promotion der marinen Forschung erhalten blieb. Gemeinsam mit Kollegen des Alfred-Wegener-Instituts, allen voran Dr. Hannes Grobe, arbeitete er lange Jahre am Aufbau des heutigen Welt-Datenbank-Systems PANGAEA. Auch hier waren seine Fähigkeiten im Umgang mit Daten und Mathematik sehr gefragt und erneut erwartete ihn eine interdisziplinäre Arbeit, die er als Datenkurator des Alfred-Wegener Institut in Bremerhaven sehr erfolgreich wahrnahm.
Wir werden Rainer als sehr freundlichen, stets hilfsbereiten und sehr kompetenten Kollegen in guter Erinnerung behalten und sind in Gedanken auch bei seiner Frau, seinen Eltern und seinem Bruder.
Kay Hamer und Matthias Zabel, Bremen den 2.11.2017
für den Fachbereich Geowissenschaften der Universität Bremen
Further information:
Kay Hamer und Matthias Zabel