• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
  • ⌂
    • Fachbereich
    • Studium
    • Forschung
    • Organisation
    • Öffentlichkeit
    • Intern
    • Studium 2012
    • Meldungen
    • Termine
    • Partnerinstitutionen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Anmelden
Meldungen
2023-11-07

Dr. Karim Norouzi präsentiert im Geophysikseminar

Vorträge sind dienstags 13:15-14:00 vom 7.11.23 bis 30.1.24 in GEO 1490

Das Geophysikseminar hat eine lange Tradition an unserem Fachbereich - dort stellen sich neue Mitglieder der Geophysikgruppen wissenschaftlich vor, werden erste Expeditionsergebnisse geteilt, tragen Promovierende ihre Zwischenergebnisse vor. Studierende, Promovierende, Postdocs, Senioren und auch Fachfremde mit Interesse für Geophysikthemen sind herzlich zu unserem diskussionfreudigen Seminar eingeladen.
mehr »
2023-11-06

ERC-Synergy Projekt untersucht die Relikte frühester mikrobieller Stoffwechselwege

Im ERC Projekt Archean Park erforscht der Organische Geochemiker Kai-Uwe Hinrichs (FB5/MARUM) zusammen mit seinen Kollegen Ivan Berg (Universität Münster), Jens Kallmeyer (GFZ Potsdam) und Alexander Probst (Universität Duisburg-Essen), wie sich die extrem hohen atmosphärischen CO2 Konzentrationen im Archaikum – das Zeitalter, in dem mikrobielles Leben auf der Erde entstand – auf mikrobielle Stoffwechselvorgänge ausgewirkt haben.
mehr »
2023-11-02

Prestigeträchtiges SYNERGY-Projekt zur Untersuchung präbiotischer Prozesse

Gemeinsam mit Juan Manuel García-Ruiz (CSIC Granada), Helmut Coelfen (U Konstanz) und Mark van Zuilen (U Brest) hat der Petrologe Wolfgang Bach kürzlich umfangreiche Fördermittel vom Europäischen Forschungsrat zugesprochen bekommen, um experimentelle Studien von Prozessen durchzuführen, die bei der Entstehung des Lebens eine Rolle gespielt haben könnten.
mehr »
2023-10-30

Startschuss für neues ICP-MS-Labor am Fachbereich

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat einen Großgeräteantrag für den Aufbau eines neuen ICP-MS-Labors mit Laserablation am FB 5 bewilligt (ICP-MS: Massenspektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma). Die Arbeitsgruppen "Petrologie der Ozeankruste" (W. Bach), "Geodynamik der Polargebiete" (C. Spiegel-Behnke) und "Sediment-Geochemie" (M. Zabel, MARUM) haben den Antrag gemeinsam gestellt und werden das neue Labor gemeinsam betreiben.
mehr »
Alle Meldungen
Termine
5.
Dezember
Dr. Karim Norouzi Moghanjoghi (FB5)
Geophysik Forschungsseminar
Numerical modelling challenges of the rift margin simulation
GEO 1490
13:15 Uhr
mehr >
12.
Dezember
Wanzhang Wang (FB5)
Geophysik Forschungsseminar
Unmixing magnetic mineral fractions of Central North Pacific Sediments
GEO 1490
13:15 Uhr
mehr >
13.
Dezember
Sitzung Promotionsausschuss
Prof. Dr. Wolfgang Bach
online
09:00 Uhr
mehr >
13.
Dezember
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung Fachbereichsrat
10:15 Uhr
mehr >
14.
Dezember
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Weihnachtsfeier des Arbeitskreises
MARUM I, Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
19.
Dezember
Prof. Dr. Elda Miramontes García
Prof. Dr. Marta Pérez Gussinyé
Frauenvollversammlung
Frauenvollversammlung - Wahl der dezentralen Frauenbeauftragten
GEO 5020
11:00 Uhr
mehr >
19.
Dezember
Prof. Dr. Tilo von Dobeneck, Dr. Yang Zhang, Nikolas Römer-Stange (FB5)
Geophysik Forschungsseminar
A combined magneto-, litho-, and seismostratigraphy of Baffin Bay MEBO and gravity cores
GEO 1490
13:15 Uhr
mehr >
9.
Januar
Aike Albers (FB5)
Geophysik Forschungsseminar
Seismic Exploration of a Potential CCS Reservoir in a Basaltic Aquifer on the Eastern Juan
GEO 1490
13:15 Uhr
mehr >
11.
Januar
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Tropische Korallen am Rande des Baltikums – das Silur von Gotland
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
16.
Januar
Maximilian Merl (FB5)
Geophysik Forschungsseminar
Ocean Bottom Nodes - Application in shallow waters and high frequency seismics
GEO 1490
13:15 Uhr
mehr >
17.
Januar
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung des Dekanats
11:15 Uhr
mehr >
23.
Januar
Prof. Dr. Vera Schlindwein (AWI)
Geophysik Forschungsseminar
Exploring hydrothermal vents in icy oceans: A story of research and technology development
GEO 1490
13:15 Uhr
mehr >
30.
Januar
Dr. Hannes Eisermann (AWI)
Geophysik Forschungsseminar
Interactions between ice, ocean and geosphere at the Riiser-Larsen Ice Shelf
GEO 1490
13:15 Uhr
mehr >
7.
Februar
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung Fachbereichsrat
GEO 3310
11:15 Uhr
mehr >
8.
Februar
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Geologie und Fossilien der Isle of Skye in Schottland
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
14.
März
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Kreideklippen und Feuersteinstrände - Eine geologische Reise von Calais bis St. Malo
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
10.
April
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung des Dekanats
09:15 Uhr
mehr >
11.
April
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Geschiebefossilien – Die eiszeitliche Reise der Versteinerungen
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
24.
April
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung Fachbereichsrat
GEO 3310
10:15 Uhr
mehr >
15.
Mai
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung des Dekanats
09:15 Uhr
mehr >
16.
Mai
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Tanz auf dem Vulkan – Fossilien aus dem Miozän Madeiras
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
5.
Juni
Sitzung Fachbereichsrat
GEO 3310
10:15 Uhr
mehr >
13.
Juni
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Das Lithium der Anden: Entstehung, Abbau, Zukunftsperspektiven
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
26.
Juni
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung des Dekanats
09:15 Uhr
mehr >
3.
Juli
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung Fachbereichsrat
GEO 3310
10:15 Uhr
mehr >
12.
September
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Die großen Massenaussterben der Erdgeschichte
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
9.
Oktober
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung des Dekanats
09:15 Uhr
mehr >
10.
Oktober
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Vom Fluch paläontologischer Sammlungen – Ein Überblick über Pyritzerfall und Pyritkonservi
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
23.
Oktober
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung Fachbereichsrat
GEO 3310
10:15 Uhr
mehr >
14.
November
Prof. Dr. Jens Lehmann
Geowissenschaftlicher Arbeitskreis
Die Kreide des Kristianstad-Beckens in Schweden
Marum I Raum 0180
19:20 Uhr
mehr >
20.
November
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung des Dekanats
09:15 Uhr
mehr >
4.
Dezember
Prof. Dr. Simone Kasemann
Sitzung Fachbereichsrat
GEO 3310
10:15 Uhr
mehr >
Alle Termine
Partnerinstitutionen
zum Anfang der Seite
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz