| 
| | Siliziklastische Systeme sind, im Gegensatz zu karbonatischen, durch einen hohen Materialeintrag von Land charakterisiert. Damit sind sie automatisch mit dem Klima des Hinterlands verkoppelt, da dort die Art der Untergrundverwitterung und die Menge des zum Abtransport ins Meer zur Verfügung stehenden Materials bestimmt werden. Zudem hängt es vom Klima ab, wieviel Wasser in Flüssen für den Transport von Sediment zur Verfügung steht. Das Sediment, das so ins Meer gelangt, wird dort über Wellen und Strömungen verteilt und in Sedimentkörpern abgelagert - in der Küste, auf dem Schelf, am Kontinentalhang, in der Tiefsee. Diese Sedimente enthalten auch einen gewissen Anteil an organischem Material, welches auch von Land mittransportiert wurde, und sind so von hohem ökonomischem Interesse (Kohlenwasserstoffe). | | | |