![]() | ||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | |||||
![]() |
![]() Fachgebiet Meerestechnik/Sensorik |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
||||||||||||||||||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Meerestechnik und Sensorik Schwerpunkte der Arbeit sind Forschungsprojekte der marinen Geophysik. Forschungsobjekte sind:
Kontakt: 0421 / 218 - 65342 nkaul@uni-bremen.de |
![]() |
![]()
|
![]() |
![]() |
Autor: Dr. Norbert Kaul | ![]() |
![]() |
![]() © Fachgebiet Meerestechnik/Sensorik - Fachbereich Geowissenschaften Universität Bremen Postfach 330440, D-28334 Bremen Tel: +49 421 218 -65341, Fax: -65369 |
![]() |