Logo der Universität Bremen

Fachbereich 05 Geowissenschaften

Einführung in die (Pal)ökologie

Veranstalter: Karin Zonneveld

Inhalt:

In diesem Kurs werden (paläo-)ökologische Grundlagen und Arbeitstechniken vermittelt. Neben Basiskenntnissen über die Interaktionen zwischen Bio- und Geosphäre deckt der Inhalt des Kurses Grundlagen ab, die von grundlegender Bedeutung sind, um aktuelle Entwicklungen der Methoden und Techniken mit Fragestellungen zur Evolution, Paläoumwelt, Paläozeanographie und Paläoklimatologie kritisch zu durchleuchten. Anhand interaktiver Vorlesungen und Übungen sollen die folgenden Themen diskutiert werden: (1) Morphologische, physiologische und populationsdynamische Adaption an Umweltbedingungen und ihre überlieferung in der gelogischen Vergangenheit; (2) marine und terrestrische Ökosysteme heute und in der Vergangenheit; (3) Biodiversität und Geographie; (4) Umweltschutz.
Während eines 4-tägigen Aufenthalts am Senckenberginstitut in Wilhelmshaven werden während mehrerer Geländeübungen rezente Ökosysteme und ihr fossiles Erhaltungspotential untersucht und besprochen.
Termin: 23.07 - 26.07.2018



Skills:

Am Ende dieses Kurses haben die Studenten Grundkenntnisse aus biologischer Sicht, die für paläo-ökologische, paläo-ozeanographische, paläo-klimatologische und geochemische Untersuchungen essentiell sind. Des Weiteren haben die Studenten Laborbasiskenntnisse und Fähigkeiten, die in der palökologischen Forschung erforderlich sind.

Prüfungsform:

Klausur

Literatur:

Campbell, N.A. & Reece, J.B. (2003): Biologie. - Spektrum Akademischer Verlag.
Aktuelle Publikationen und Internet-Quellen sowie ein Handout werden während des Kurses verteilt.


back   
Basic Data
VAK-Nummer

05-BA-4-S6.1-2


Study Program

Bachelor of Science Geowissenschaften


Course Type

Lecture, Exercise, Field Exercise


Second Year of Study

3 CP

3 SWS

Sommersemester


Contact

Faculty 05: Geosciences

Prof. Dr. Karin Zonneveld

MARUM2 1010

Tel.: +49 421 218 - 65797
zonnev@uni-bremen.de
Printed on  01/17/2021
Source: https://www.geo.uni-bremen.de/print.php?pageid=594&p_reg=2&einheit=1137&modid=374