• DE
  • EN
  • Login
Logo

Fachbereich Geowissenschaften
FB5
Fachbereich
Geowissenschaften
FB5
    ⌂
  • Fachbereich
  • Studium
  • Forschung
  • Organisation
  • Öffentlichkeit
  • Intern
    • Studierende
    • Studieninteressierte
    • Studieninteressierte
    • Schüler*innen
    • Schüler*innen
    • Doktoranden
    • Besucher
    • Beschäftige
☰
  • DE
  • EN
  • Login
Studium
  • 8 Gründe für ein Studium in Bremen
  • Bachelorstudiengang Geowissenschaften
  • Bachelorstudiengang Marine Geosciences
  • Bachelorstudiengang Natural Sciences for Sustainability
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Masterstudiengang Marine Geosciences
  • Masterstudium Materials Chemistry and Mineralogy
  • Nebenfach Geowissenschaften
  • Internationaler Austausch
  • Promotion in den Geowissenschaften
  • Qualitätsmanagement
  • Studium 2012
  • ⌂
  • Studium
  • Masterstudiengang Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen
  • ⌂
  • Studium
  • M.Sc. Applied Geosciences
    • Einführung Studiengang
    • Bewerbung
    • Orientierungstage
    • Eignungstest
    • Studienaufbau
    • Lehrveranstaltungen
    • Geländeausbildung
    • Projektübungen
    • Forschungsseminar
    • Masterarbeit
    • Abschlussarbeiten
    • Prüfungen
    • Best Thesis Award
  • Lehrveranstaltungen

05-MAG-PD2 General Studies - Zusatzqualifikationen

Beauftragte/r Barbara Ventura

Lerninhalte:

Im Rahmen dieses Moduls haben Studierende die Möglichkeit ihr Studienprofil individuell und passend zu ihren spezifischen Bedürfnissen und Interessen zu ergänzen und zu schärfen. Angewählt werden können zusätzliche Lehrveranstaltungen aus den Bereichen "Digitale Kompetenzen" und "Gelände- und Laborpraxis" sowie fachübergreifende Lehrveranstaltungen aus dem Pool der fachergänzenden Studien der Universität Bremen, wie z.B. Sprachkurse, Veranstaltungen zum Thema Management oder zur Berufsvorbereitung. Unentgeltliche Praktika, Tätigkeiten im Bereich Wissenstransfer und Tutorentätigkeiten zur Unterstützung der Lehre oder externe Angebote, wie z.B. geologische Exkursionen, können nach vorheriger Absprache mit der/dem Modulverantwortlichen als Leistung anerkannt werden. Den Studierenden wird vor der Wahl eine Beratung empfohlen.

Lernergebnisse, angestrebte Kompetenzen:

Die erworbenen Kompetenzen sind von der persönlichen Wahl der einzelnen Studierenden abhängig.


Tutorium: -

Workload:

0.0 h Präsenzeiten
0.0 h Selbststudium
0.0 h Prüfungsaufwand

180 h Gesamter Workload

Prüfungen:

Prüfungsleistungen: 0
Studienleistungen: i.d.R. 3



Nur unbenotete Studienleistungen, die Anzahl der Studienleistungen ist von den gewählten Lehrveranstaltungen abhängig (Anzahl der Studienleistungen: 1 bis 6).


Literatur:

Abhängig von den gewählten Lehrveranstaltungen.

Sonstige Angaben:

Die Kursform ist von den gewählten Lehrveranstaltungen abhängig. Insgesamt müssen 6 CP erworben werden.

zurück
Eckdaten
Studiengang

Master Applied Geosciences


Modulart

Wahlpflicht


1. Studienjahr


Anbietender FB



Sommersemester

Kurssprache(n)

Deutsch und Englisch


6 CP

0 SWS


Kontakt
­

Ansprechpartner

Dr. Barbara Ventura

GEO 1350

Tel..: +49 421 218 - 65005
bventura@uni-bremen.de
Kontakt

Ansprechpartner

Dr. Barbara Ventura

GEO 1350

Tel..: +49 421 218 - 65005
bventura@uni-bremen.de
zurück
☰
Kontakt

Fachbereich Geowissenschaften
der Universität Bremen
Klagenfurter Straße 2-4

Impressum
Datenschutz