back
Mechanismen und Beeinflussung der Barriereschichtbildung beim Brand von
Polymer/Schichtsilikat-Nanokompositen am Beispiel von Epoxidharzen
- Finanzierung: DFG, 2007-2009
- Beteiligter Postdoktorand: Dr. A. Schlegel (Aug.2008-July
2009), Dr. Chr. Vogt (bis Aug. 2008)
- Zusammenarbeit: Dr. A. Hartwig (Fraunhofer-Institut für
Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung), Dr. B. Schartel (Bundesanstalt
f. Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin)
Die
Brandschutzwirkung von organisch modifizierten Schichtsilikaten wird im
Allgemeinen auf eine Barrierewirkung zurückgeführt.
In einer gemeinsamen Arbeit der Antragsteller wurde festgestellt, dass
die Grenzschicht zwischen verbranntem und nicht verbranntem Teil der Probe zum
Teil aus annähernd runden Partikeln besteht und keineswegs eine geschlossene Barriereschicht ausbildet. Es sollen die Mechanismen der
Schicht- und der Partikelbildung (röntgenographisch, Modifikation der
Brandprüfung, mikroskopisch, thermoanalytisch, spektroskopisch) untersucht
werden, um darauf aufbauend die Brandeigenschaften der als prototypisches
Polymer verwendeten Epoxidharze zu verbessern. Hierzu werden im wesentlichen
Glasbildner dem Nanokomposit zugesetzt oder bereits
bei der organischen Modifikation der Schichtsilikate in diese mit eingebaut.
Die auf Alumosilikaten basierenden Schichtsilikate
sollen dann mit den Glasbildnern (insb. Phosphate, Borate) geschlossene Barriereschichten ausbilden. Zur Optimierung der
Materialien und Verständnis der ablaufenden Prozesse beim Brand werden die
erhaltenen Brandrückstände wie beschrieben charakterisiert. Ziel ist es
Polymere mit geringer Brennbarkeit und möglichst kleinen Anteilen anorganischer
Zusatzstoffe zur Verfügung zu stellen.
Publikationen:
- Birkenstock, Johannes., Kleemeier, M., Vogt ,Christoph,
Wendschuh, Michael, Hartwig, A., Fischer, Reinhard X., 2011. Influence of sodium bromide on the thermal decomposition of
tetraphenylphosphonium montmorillonite. Applied Clay Science, 54(2): 144-150,
doi:10.1016/j.clay.2011.07.021. Available online 8 September 2011.
- Schartel B., Weiß A., Sturm H.,
Kleemeier M., Hartwig A., Vogt ,Christoph, Fischer, Reinhard X. 2010. Layered silicate epoxy nanocomposites: formation of the
inorganic-carbonaceous fire protection layer. Polymers for Advanced
Technologies, 22(12): 1581–1592, doi:10.1002/pat.1644. Published Online:
20 Jan 2010, doi:10.1002/pat.1644. http://www3.interscience.wiley.com/journal/123247530/abstract
- Hartwig,
A., Pütz, D., Schartel, B., Bartholmai, M. & Wendschuh-Josties,
Michael (2003) Combustion Behaviour of Epoxide Based Nanocomposites with
Ammonium and Phosphonium Bentonites. Macromolecular Chemistry and Physics, 204, 2247-2257.
- Mehr Publ.: hier
back