{"id":768,"date":"2018-03-27T13:32:43","date_gmt":"2018-03-27T11:32:43","guid":{"rendered":"https:\/\/arctrain.de\/?p=768"},"modified":"2018-11-08T10:57:47","modified_gmt":"2018-11-08T09:57:47","slug":"windy-island-get-away","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/arctrain.de\/de\/windy-island-get-away\/","title":{"rendered":"Windiger Ausflug nach Helgoland"},"content":{"rendered":"
Gerade erst waren wir auf unserer zweiten Seminarfahrt<\/a> der zweiten ArcTrain-Generation. Vier Tage lang haben wir die Stille (und den Sturm) auf Helgoland genossen und dabei eine ganze Menge \u00fcber Wissenschaftskommunikation gelernt (SciComm in Expertenkreisen). Das ist auch einer der Gr\u00fcnde, weshalb wir nun mehr denn je motiviert sind, diesen Blog regelm\u00e4\u00dfig mit Beitr\u00e4gen zu f\u00fcttern und Euch einen Einblick in unser Leben als Doktorand*innen zu geben.<\/p>\n Neben Wissenschaftskommunikation haben wir unsere Zeit nat\u00fcrlich sinnvoll genutzt, um unsere aktuellsten Erkenntnisse zu diskutieren und auf die letzten 1,5 Jahre zur\u00fcck zu blicken. 1,5 Jahre ist eine weitaus wichtigere Zahl f\u00fcr viele von uns, als Ihr vielleicht auf den ersten Blick denkt, denn 1,5 Jahre bedeutet Halbzeit. Zu realisieren, dass bereits die H\u00e4lfte unserer Projektzeit vergangen ist, ist schon in gewisser Weise beunruhigend. Gleichzeitig ist es aber auch umso motivierender, weiter zu machen und da ist es doch sehr hilfreich all unsere Erfahrungen, Zweifel und Herausforderungen untereinander teilen zu k\u00f6nnen. Und wenn das nicht hilft, hilft auf jeden Fall ein langer Spaziergang am Strand der Helgoland-D\u00fcne, an dem man zusammen all die vielen ach so s\u00fc\u00dfen Robben bestaunen kann. =)<\/p>\n Aber ganz abgesehen davon war wohl ein weiteres Highlight der Seminarfahrt, und da sind sich denke alle einig, der zweit\u00e4gige Workshop zur Polargeschichte. Zwei passionierte Polarforscher und \u2013historiker, mit langer AWI-Geschichte, teilten ihre Erfahrungen, Abenteuer und ihr Wissen mit uns und waren genauso interessiert an unseren.<\/p>\n Unsere Gruppe vor dem AWI Helgoland, w\u00e4hrend wir uns alle M\u00fche geben uns nicht vom Wind wegpusten zu lassten. (Foto: Damien Ringeisen)<\/p><\/div>\n Alles in allem ist es genau diese Kombination aus Workshops, Gemeinschaft und Anerkennung von allen Seiten, die so ein Graduiertenkolleg wie ArcTrain es ist ausmacht. Ich muss gestehen, ich m\u00f6chte es wirklich nicht mehr missen und w\u00fcrde mich weitaus h\u00e4ufiger und in gr\u00f6\u00dferem Ausma\u00df \u00fcberfordert f\u00fchlen, als ich es so manchmal tue. Ich kann also wirklich nur allen Gleichgesinnten ans Herz legen, einem Graduiertenkolleg beizutreten, sofern Ihr die Chance habt!<\/p>\n <\/p>\n Cheers,<\/p>\n Lina<\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n<\/a>