{"id":3092,"date":"2021-05-28T08:56:18","date_gmt":"2021-05-28T06:56:18","guid":{"rendered":"https:\/\/arctrain.de\/?p=3092"},"modified":"2021-05-29T11:33:52","modified_gmt":"2021-05-29T09:33:52","slug":"arctrains-summer-reading-list","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/arctrain.de\/de\/arctrains-summer-reading-list\/","title":{"rendered":"ArcTrains Sommer-Lese-Liste"},"content":{"rendered":"\n

In der n\u00f6rdlichen Hemisph\u00e4re steht der Sommer so gut wie vor der T\u00fcr! Das bedeutet sowohl in Kanada, als auch in Deutschland, dass die Tage l\u00e4nger werden und mehr Zeit drau\u00dfen verbracht wird. Wir von ArcTrain haben eine Leseliste zusammengestellt f\u00fcr alle, die unser Klima, wissenschaftliche Forschung und Wissenschaft ganz allgemein verstehen wollen. Wir hoffen, dass ihr darunter ein Buch findet, was ihr in n\u00e4chster Zeit mit den den Park nehmen und lesen wollt!\u00a0<\/p>\n\n\n\n

  1. Eingefroren am Nordpol: Das Logbuch von der \u00bbPolarstern\u00ab <\/strong>– Markus Rex (Expeditionsleiter)
    ISBN: 978-3-570-10414-9 
    Die MOSAiC-Expedition, die gr\u00f6\u00dfte Arktis-Expedition aller Zeiten: Markus Rex beschreibt, wie das internationaler Team aus Forschenden ein Jahr lang Messungen \u00fcber alle Bereiche der Arktis durchgef\u00fchrt hat, welche H\u00fcrden es, auch durch die Corona-Pandemie, zu \u00fcberwinden galt und wieso eine solche Expedition notwendig ist.<\/li><\/ol>\n\n\n\n
    1. Erebus: Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit gr\u00f6\u00dfte R\u00e4tsel auf See <\/strong>– Michael Palin
      ISBN: 978-3866486041
      Expeditionen im 19. Jahrhundert waren, insbesondere in die Arktis und Antarktis, eine gro\u00dfe Herausforderung. Dieses Buch gibt einen Einblick in Expeditionsreisen der HMS Erebus, die beide Pole bereist und erforscht hat. Ein spannender Einblick in fr\u00fche Zeit der Polarforschung!
      <\/li><\/ol>\n\n\n\n
      1. Kleine Gase – Gro\u00dfe Wirkung: Der Klimawandel <\/strong>– David Nelles & Christian Serrer
        ISBN: 978-3981965001
        Was sind die Ursachen des Klimawandels – und was seine Folgen? Das haben die Studenten David Nelles und Christian Serrer gemeinsam mit vielen Wissenschafter*innen herausgearbeitet. Dieses Buch bietet einen guten \u00dcberblick mit vielen bunten Grafiken, um den komplexen Klimawandel besser zu verstehen.
        <\/li><\/ol>\n\n\n\n
        1. Am Puls der Erde: Naturkatastrophen verstehen<\/strong> – Peter Linke, Bernd Grundmann, Sarah Zierul, Birte Friedl\u00e4nder (Hrsg.)
          ISBN: 978-3529054372
          Mitglieder des Kieler Sonderforschungsbereich 574 \u2018Volatile und Fluide in Subduktionszonen-Klimar\u00fcckkopplungen und Ausl\u00f6semechanismen von Naturkatastrophen\u2019<\/em> am GEOMAR stellen ihre Arbeit vor. Zusammen mit eindrucksvollen Bildern und wissenschaftlichen Berichten entsteht ein spannendes und allgemein verst\u00e4ndliches Buch, das die relevant meereswissenschaftlicher Forschung f\u00fcr die Gesellschaft zeigt.<\/li><\/ol>\n\n\n\n
          1. Warnsignal Klima – Buchreihe<\/strong> (u.a. Die Polarregionen ) – Jos\u00e9 L. Loz\u00e1n, Hartmut Grassl, Dirk Notz, Dieter Piepenburg (Hrsg.)
            ISBN: 978-3980966863
            Eine Gruppe von Forschenden hat sich zusammengetan, um in der Buchreihe ‘Warnsignal Klima<\/em>‘ Informationen \u00fcber den Klimawandel zu b\u00fcndeln, mit Fokus auf die fatalen Folgen der Ver\u00e4nderung. Der Band \u00fcber die Polarregionen legt hierbei den Fokus unter anderem auf die Arktis und zeigt auf, welche Folgen die Erw\u00e4rmung unseres Planeten in dieser Region nicht nur f\u00fcr das Klima, sondern auch f\u00fcr die dort lebenden Menschen hat.  <\/li><\/ol>\n\n\n\n

            Noch mehr spannende Lesetipps gesucht? Hier geht es zu unseren englischen Buchtipps<\/a>, und hier zu unseren franz\u00f6sischen Buchtipps<\/a>. <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

            In der n\u00f6rdlichen Hemisph\u00e4re steht der Sommer so gut wie vor der T\u00fcr! Das bedeutet sowohl in Kanada, als auch in Deutschland, dass die Tage l\u00e4nger werden und mehr Zeit drau\u00dfen verbracht wird. Wir von ArcTrain haben eine Leseliste zusammengestellt f\u00fcr alle, die unser Klima, wissenschaftliche Forschung und Wissenschaft ganz allgemein verstehen wollen. Wir hoffen, […]<\/p>\n","protected":false},"author":52,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[],"coauthors":[39,40],"translation":{"provider":"WPGlobus","version":"2.12.2","language":"de","enabled_languages":["en","de","fr","ru"],"languages":{"en":{"title":true,"content":true,"excerpt":false},"de":{"title":true,"content":true,"excerpt":false},"fr":{"title":true,"content":true,"excerpt":false},"ru":{"title":false,"content":false,"excerpt":false}}},"post_mailing_queue_ids":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/arctrain.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3092"}],"collection":[{"href":"https:\/\/arctrain.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/arctrain.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/arctrain.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/52"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/arctrain.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3092"}],"version-history":[{"count":19,"href":"https:\/\/arctrain.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3092\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":3118,"href":"https:\/\/arctrain.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3092\/revisions\/3118"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/arctrain.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3092"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/arctrain.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3092"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/arctrain.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3092"},{"taxonomy":"author","embeddable":true,"href":"https:\/\/arctrain.de\/de\/wp-json\/wp\/v2\/coauthors?post=3092"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}