{"id":29,"date":"2015-08-03T15:45:41","date_gmt":"2015-08-03T13:45:41","guid":{"rendered":"http:\/\/arctrain.de\/?page_id=29"},"modified":"2021-02-10T08:35:30","modified_gmt":"2021-02-10T07:35:30","slug":"about","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/arctrain.de\/de\/about\/","title":{"rendered":"\u00dcber Uns"},"content":{"rendered":"
\u00dcber diesen Blog<\/strong><\/p>\n Mit diesem Blog wollen wir als ArcTrain Studenten ein kleines Fenster in unser Leben \u00f6ffnen. Das bedeutet dass wir sowohl etwas \u00fcber unsere Forschung erz\u00e4hlen wollen, aber auch wie unser Leben und Alltag als \u201cForscher\u201d eigentlich aussieht. Etwa einmal pro Woche wollen wir euch die M\u00f6glichkeit geben auch ein Bild der Personen zu bekommen, die hinter wissenschaftlichen Ergebnissen stehen.<\/p>\n \u00dcber ArcTrain<\/strong><\/p>\n ArcTrain ist eine internationale Graduiertenschule mit Fokus auf Themen aus arktischen Regionen. Viele Prozesse aus der Arktis sind nur unzureichend bekannt, spielen aber eine gro\u00dfe Rolle in z.B. dem globalen Klima oder weitreichenden Nahrungsketten. Um f\u00fcr die daraus resultierenden Forschungsfragen die notwendigen Spezialisten auszubilden wurde die kanadisch-deutsche Kooperation ArcTrain ins Leben gerufen. Durch ein exzellentes Rahmenprogramm, einen interdisziplin\u00e4ren Blickwinkel auf arktische Probleme und ein starkes internationales Netzwerk werden uns die Voraussetzungen gegeben diese gro\u00dfen Probleme in unserer Zukunft anzugehen.<\/p>\n