Historie

Die "Lagerstättenkundliche Sammlung" des Fachbereich 05 (Geowissenschaften) der Universität Bremen umfasst aktuell 292 Handstücke. Bei 239 Handstücken handelt es sich um "erz-führende" Gesteine, die entweder ein oder mehrere wirtschaftlich relevante Minerale bzw. Erze enthalten. Es wird eine Bandbreite von 18 verschiedenen Lagerstättentypen abgedeckt, die u.a. von magmatisch, metamorph, hydrothermal, sedimentär bis durch Verwitterung entstandene Lagerstätten reicht. Die restlichen 53 Handstücke repräsentieren anschauliche Beispiele "nicht-erzführender" magmatischer, metamorpher und sedimentärer Gesteine.

Die Lagerstättenkundliche Sammlung war schon immer eng gekoppelt mit der Lehre bzw. den lagerstättenkundlichen Lehrveranstaltungen des Fachbereich 05. Entstanden ist sie durch das engagierte Zusammentragen von Handstücken durch Prof. Dr. Olaf Brockamp des Fachbereichs Mineralogie. Dieser hat im Wintersemester 1989/90 die lagerstättenkundliche Vorlesung des Diplomstudienganges der Geowissenschaften übernommen und die Stücke als Anschauungsmaterial und visuelle Unterstützung der Lehrveranstaltung genutzt. Der Entstehungszeitraum liegt ca. zwischen 1987 und 1990, wobei zu Beginn des Wintersemesters 1989/90 bereits ca. 70 % des heutigen Bestandes zusammengetragen waren.

Neben Prof. Dr. Olaf Brockamp selbst, gibt es noch einige weitere Personen, die entscheidend zur Entstehung der Sammlung beigetragen haben und denen im Folgenden gedankt werden sollen:

  • Prof. Dr. Hermann Harder
  • Sedimentpetrographisches Institut, Universität Göttingen
  • Dr. Thomas Oberthür
  • Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover
  • Dr. E. H. Walcher
  • Preussag, Goslar
  • Dr. W. Jansen
  • Preussag, Goslar
  • Im Jahre 2014 ist Prof. Dr. Olaf Brockamp emeritiert. Heute stehen die Lehrveranstaltung "Lagerstättenkunde" und die Lagerstättenkundliche Sammlung unter der Leitung von Prof. Dr. Simone Kasemann.


    Maßstäbe

    Zur besseren Vergleichbarkeit wurde bei allen gemachten Fotos mit Maßstäben gearbeitet.

  • Die Abstände des rot/weißen Lineals betragen 1 cm.
  • Die Maße des für Nahaufnahmen verwendeten Kugelschreibers sind aus folgendem Bild zu entnehmen:

  • Literaturhinweise

    [1] P. Černý (1992). Geochemical and petrogenetic features of mineralization in rare-element granitic pegmatites in the light of current research. In: Applied Geochemistry. 7:393-416.

    [2] Anthony M. Evans (2001). Ore geology and industrial minerals - An introduction. 3. Auflage, Blackwell Publishing, Malden, Oxford, Carlton, 389 S.

    [3] Anthony M. Evans und Udo Neumann (1992). Erzlagerstättenkunde. Enke Verlag, Stuttgart, 356 S.

    [4] Andreas Kappler, Claudia Pasquero, Kurt O. Konhauser, Dianne K. Newman (2005). Deposition of banded iron formations by anoxygenic phototrophic Fe(II)-oxidizing bacteria, In: Geology, 33(11):865–868.

    [5] Miloš Kužvart und Miloslav Böhmer (1986). Vol. 21: Prospecting and Exploration of Mineral Deposits. Elsevier, Amsterdam, Oxford, New York, Tokyo, 508 S.

    [6] Martin Okrusch und Siegfried Matthes (2005). Mineralogie - Eine Einführung in die spezielle Mineralogie, Petrologie und Lagerstättenkunde. 7. Auflage, Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 526 S.

    [7] Laurence Robb (2005). Introduction to ore-forming processes. 1. Auflage, Blackwell Publishing, Oxford, 373 S.

    [8] Allan H. Treiman (1989). Carbonatite Magma: properties and processes. In: K. Bell (Hrsg.): Carbonatites: Genesis and Evolution. Unwin Hyman, S. 89.

    [9] John K. Warren (2016). Evaporites - A geological compendium. 2. Auflage, Springer, Cham, 1813 S.